• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Blogs kurz vorgestellt: „Archivamtblog“

11. April 2020/in Blog, Archive, Regionale Forschung/von Thekla Kluttig

Familiengeschichtsforscherinnen und -forscher in Westfalen können sich freuen: Dort gibt es das LWL-Archivamt für Westfalen, das als Dienstleister für kommunale und private Archivträger fungiert (Archivberatung) und selbst Archivgut verwahrt und zugänglich macht. Dabei arbeitet es u. a. eng mit den „Vereinigten Westfälischen Adelsarchiven e.V.“ zusammen.

Seit 2014 nutzt das Archivamt ein Blog als Plattform für die archivfachliche Diskussion unter den Archivarinnen und Archivaren aus Westfalen-Lippe. Es begleitet die Veranstaltungen und Projekte des LWL-Archivamts für Westfalen und dient der Information über Neuigkeiten aller Art aus dem westfälischen Archivwesen. Auch wenn das Blog sich primär an die archivische Community richtet, finden sich dort doch auch zahlreiche Beiträge, die von Interesse für die Nutzer von Archiven in Westfalen-Lippe sein können. Eben: „Neues aus dem Archivwesen in Westfalen-Lippe“.

Eine Schlagwörterwolke und die differenzierte Darstellung nach Kategorien von „Adel“ bis „Zahl des Monats“ ermöglicht eine gezielte Suche nach konkreten Beiträgen. So können forschungsrelevante Beiträge unter den Schlagwörtern Online-Findbücher oder Personenstandsregister angewählt werden.

Die westfälische Lokal- und Regionalgeschichte kommt natürlich nicht zu kurz. Beispiele aus jüngster Zeit sind der Hinweis auf eine Tagung zu „Ende der Adelskultur? Strategien zum Überleben (1918-1950) Ende Oktober 2020 oder ein Beitrag über „Historisches Paderborn – in Filmen des Stadt- und Kreisarchivs Paderborn“.

Anmerkung der Redaktion: In dieser Serie stellen wir in unregelmäßigen Abständen ein Blog vor, das genealogischen, historischen oder archivischen Themen gewidmet ist. Haben Sie einen Vorschlag? Dann schreiben Sie uns an news@genealogy.net.

Schlagworte: Westfalen-Lippe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-04-11 11:00:002021-08-25 05:33:19Blogs kurz vorgestellt: „Archivamtblog“
Das könnte Dich auch interessieren
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Weitere digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Compgen bei der Genealogica 3. Tag mit CompGen auf der Genealogica 2022
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Landesarchiv NRW stellte erste, digitalisierte Heiratsnebenregister von 1874 bis 1899 aus Westfalen-Lippe online
Das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen hat Zivilstandsurkunden online gestelltgemeinfrei Neue Quellen aus Westfalen-Lippe online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022
  • Ev Mariensee Gb 1837 - Müller ( Rieck), Siech ( Hoffmenn), Brauer ( Zelz)
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Der Namenszusatz „-Emden“ und seine EntstehungsgeschichteDas FamilySearch ForschungsWiki – Eine Fundgrube für Ahnenforscher
Nach oben scrollen