• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Boxeraufstand – Deutsche Soldaten in China

4. April 2020/in DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion
Carl Röchling: The Germans to the Front, 1900 – eine „Ikone des Kaiserreichs wie des deutschen Militarismus“

Im November 1897 besetzte das Deutsche Reich den chinesischen Hafenort Tsingtau. Im folgenden Jahr wurde dann ein Vertrag abgeschlossen, in dem das Deutsche Reich ein größeres Gebiet um Tsingtau von China pachtete, das Schutzgebiet Kiautschou. In etwa, wie Hongkong von den Engländern gepachtet wurde. Um die deutschen Interessen in China zu schützen, wurde auch eine deutsche Gesandtschaft in Peking eingerichtet. Ende 1899 kam es zu ersten fremdenfeindlichen Unruhen und das Deutsche Reich startete 1900 Gegenmaßnahmen. Die Aufstände wurden insbesondere von den „in Rechtschaffenheit vereinigten Faustkämpfern“, von den Kolonialmächten kurz als „Boxer“ bezeichnet, getragen.

Im Rahmen dieses Konfliktes kam es zu diversen kriegerischen Handlungen zwischen den „Boxern“, mit denen sich auch Einheiten des chinesischen Militärs verbündeten und den alliierten Kolonialmächten (USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Österreich-Ungarn, Russland, Japan).

Im Rahmen unseres 1. DES-Indexierungstages werden wir Quellen zu den Verlusten dieser Konflikte ab Sonntag online zur Verfügung stellen. Indexieren Sie mit!


== Weblinks==

Wikipedia „Boxeraufstand“

Lebendiges Museum Online: „Der Boxeraufstand“

Deutsche Schutzgebiete: „Boxeraufstand“

Ausstellung im Deutschen Historischen Museum: „Der Yihetuan-(»Boxer«-)Aufstand“

Zeitklicks: „Der Boxeraufstand im fernen China“

Youtube: „Der Boxeraufstand“

GenWiki: „Ostasiatisches Expeditionskorps (Kaiserreich)“

Historisch-biographisches Projekt Tsingtau mit Bezug zum Pachtgebiet Kiautschou

Hinweise zu Quellen zum Boxeraufstand in deutschen Archiven im Archivportal-D

Schlagworte: #zuhause
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-04-04 02:00:002020-04-04 14:50:09Boxeraufstand – Deutsche Soldaten in China
Das könnte Dich auch interessieren
Kirchspielsuche mit Meyers Gazetteer
Das FamilySearch ForschungsWiki – Eine Fundgrube für Ahnenforscher
#zuhause bringt mehr online!
Die Hotels des Deutschen Reiches 1934
Neue Infos zum 1.DES-Indexierungstag
AHNENFORSCHER STAMMTISCH UNNA ONLINETREFF am Donnerstag, dem 2. April 2020 um 18.00 Uhr

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Blogs kurz vorgestellt: Stammbaum ManufakturSchon über 10.000 Einträge beim 1. Indexierungstag von CompGen: Läuft...
Nach oben scrollen