• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Blogs kurz vorgestellt: Stammbaum Manufaktur

4. April 2020/in Blog, Publizieren, Social Media, Wissen/von Peter Teuthorn

Mit dem Medium Blog hat auch die Genealogie eine digitale Kommunikationsform gewonnen, mit der es möglich ist, Informationen, Nachrichten und Meinungen auf einfache Weise papierlos zu publizieren. Familienforscher und Genealogische Vereine können damit neben oder statt herkömmlicher gedruckter Mitteilungen und Abhandlungen ihren Adressatenkreis schnell, kostengünstig und flexibel erreichen.

Ist das noch ein Blog oder eher doch schon eine Art digitales Tutorial mit einer Anhäufung jener Ratschläge, die wir alle gerne zu Beginn unseres Forschens gehabt hätten, um Fehler und Umwege zu vermeiden?

Wer Sabrinas Stammbaum Manufaktur noch nicht begegnet ist, hat etwas versäumt. Das gilt für Anfänger und Alte Hasen gleichermaßen. Letztere freuen sich, ihre Erfahrungen gebündelt bestätigt zu bekommen. Und den Anfängern kann nichts Besseres passieren, als über diese Webpräsenz zu stolpern. Die Chancen dazu sind glücklicherweise groß. Denn Sabrina bespielt die ganze Palette. Sie ist auf allen relevanten Social-Media-Kanälen präsent.

Ach so, worum geht es überhaupt? Es geht um kluge Ratschläge für die Familienforschung. Wer als Anfänger das Glück hat, auf diese Hinweise zu stoßen, tappt nicht in unnötige kommerzielle Fallen und wird Umwege, Versäumnisse und grobe Fehler weitgehend vermeiden können. Ein Klick auf den Link zur Stammbaum-Manufaktur bringt Euch jetzt mehr als eine weitere Beschreibung.

Ich fand die Stammbaum Manufaktur übrigens Anfang Dezember letzten Jahres über Instagram. Drei Türchen des Adventskalenders waren schon geöffnet und enthielten vielversprechende Aussagen. Bis zur Bescherung folgten Tag für Tag noch weitere schöne Ratschläge. Und alle hatten Substanz, bis zum Schluss.

Bild- und Textzitat / https://www.instagram.com/stammbaum_manufaktur/
(Sabrina Lienen)

“Praxistipp: Frage bei Standesämtern immer nach einer Kopie oder Ablichtung einer Urkunde, niemals nach einer Abschrift!
Wenn du nach einer Abschrift fragst, wirst du auch eine Abschrift (also eine maschinell erstellte Wiedergabe des Inhalts) bekommen. Diese wird dir nur wenig weiterhelfen, weil dort wesentliche Informationen wie Randvermerke (also Hinweise auf andere Lebensereignisse wie Geburt, Heirat oder Tod) nicht enthalten sind. – Manchmal hilft es auch ganz lieb darum zu bitten, eine Kopie inkl. möglicher Randvermerke zu bekommen. Diese können weitere wichtige Hinweise zu Geburten von Kindern, weiteren Heiraten oder Sterbedaten einer Person enthalten.”

Sabrina hat ihre persönliche Forschung nach eigenen Angaben abgeschlossen und schöpft nun aus den gemachten Erfahrungen, die sie großzügig mitteilt. Die damit gezeigte Kompetenz baut Vertrauen für die angebotene Auftragsforschung auf. Wenn ich im Nordosten Nordrhein-Westfalens, genauer in Paderborn und Detmold, für eine Forschungsfrage professionelle Hilfe bräuchte, hätte ich nun schon eine gute Adresse.   


Anmerkung der Redaktion: In einer Serie stellen wir in unregelmäßigen Abständen ein Blog vor, das genealogischen, historischen oder archivischen Themen gewidmet ist. Haben Sie einen Vorschlag? Dann schreiben Sie uns an news@genealogy.net.

  • Peter Teuthorn
    Peter Teuthorn
Schlagworte: Stammbaum-Manufaktur, Ratschläge., Adventskalender, Social Media, Blogs kurz vorgestellt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Peter Teuthorn https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Peter Teuthorn2020-04-04 01:00:002021-08-25 05:33:19Blogs kurz vorgestellt: Stammbaum Manufaktur
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Werchenheim? bei Grünstadt katholisch ca. 1780 3. Oktober 2023
  • FN Loewen 3. Oktober 2023
  • Suche nach FN Albrecht, Bruhns (Bruhnen), Grell, Martens, Meins, Koop, Pöhlsen, Rau (Rauchs), Schnack in Stormarn vor 1800 3. Oktober 2023
  • Werchenheim? bei Grünstadt katholisch ca. 1780 3. Oktober 2023
  • An alle SPIESHÖFER Interessierten 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
#zuhause bringt mehr online!Boxeraufstand – Deutsche Soldaten in China
Nach oben scrollen