• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexiert

4. Juni 2020/in DES Datenerfassungssystem, Orte/von Günter Junkers

In den letzten 10 Monaten haben fleißige Erfasser weitere 100 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden des Zeitraums 1833-1938 in das Daten-Eingabe-System DES eingetragen. Am vergangenen Pfingstwochenende wurde die Marke von 600 000 Einträgen aus über 168 000 Sterbeurkunden erreicht. Dafür sagen wir allen freiwilligen Beteiligten herzlichen Dank! Sie können auch mitmachen und sich üben, die alten Schriften zu lesen. Melden Sie sich hier an, lesen Sie die Editionsrichtlinien und starten Sie mit der Erfassung!

Ber der letzten Blog-Meldung vom August 2019 zeigten wir die Sterbeurkunde des Urgroßvaters von Willi Millowitsch. Auch diesmal sind wieder viele prominente Namen aufgetaucht: Unter den 127 Einträge zum Namen DuMont/Dumont ist auch Heinrich Joseph DuMont (1777-1838) Tabakfabrikant, Enkel des aus Lüttich eingewanderten Tabakfabrikanten und Ratsherrn Heinrich Joseph DuMont (1716-1794). Der Enkel von Heinrich Joseph ist Carl Joseph Daniel DuMont (1811-1861), Buchhändler, Sohn des Zeitungsverlegers Johann Marcus Theodor DuMont und Maria Catharina Schauberg. Die Familie ist verschwägert mit Boisserée, Farina, Herstatt, Mülhens und anderen bekannten Bürgern aus Köln. Unter den 107 Einträgen zu Boisserée findet man Laurenz Boisserée (1772-1845), Bruder des Kunstsammlers Sulpiz Boisserée (1783-1854) Mitbegründer der Buch- und Kunsthandlung, die heute noch als Galerie in Köln weiter besteht.

Sterbeurkunde von Carl Joseph Daniel DuMont (1811-1861) Quelle: LAV NRW R PA 2106 Köln Sterbefälle 1861, Bd. 2

Keine Prominenz verbirgt sich hinter den fast 600 Todesfällen, die von Franz Poppelsdorf 1844-1847 als anzeigende Person beim Kölner Standesamt gemeldet wurden. Scheinbar hat er diese Aufgabe für die Verwaltung des Bürgerhospizes erledigt, wenn dort jemand verstarb. Darunter waren viele Auswärtige. Im Zeitraum 1841-1855 zeigte Caspar Valter 120 mal den Tod von Männern und Frauen mit dem Wohnort Klingelpütz 23 an. Valter’s Beruf war Gefangenenaufseher im bekannten Kölner Gefängnis, das 1838 fertig gestellt wurde, aber schon bald wieder zu klein war. Über das Vorleben der Verstorbenen erzählen die Sterbeurkunden nichts. Trotzdem berühren auch diese Schicksale ebenso wie die früh verstorbenen Kinder, die vielen Totgeburten oder die aufgefundenen und im Rhein angeschwemmten Leichen.

Schlagworte: Köln, Sterbeurkunden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-04 01:00:002022-03-26 15:15:42600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexiert
Das könnte Dich auch interessieren
Digitaltag 2022Digitaltag Deutschland, Famillement Amsterdam und mehr
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpgMeilenstein für Kölner Ahnenforscher
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpgOnline-Vortrag Arbeiter-Samariter-Bund beim Stammtisch Köln
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpgMyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpgVortragsvideo: Wer den Taler nicht ehrt…
geb-urkunde-august-bebel-klein_1383748076.jpgSterbeurkunden aus Bochum online
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1850 - Richter °° Klatt, Karnath °°Klatt, Schidlitzke °°Drews, Krönke °°Wigandt, Bahr °°Schröder, Rieck °° Ahrendt, Bellack °° Kapahnke
    26. März 2023
  • Discourse vs. Compgend-L-Mailingliste
    26. März 2023
  • Lesehilfe Geburt 1645 in Thiersheim
    26. März 2023
  • RE: [westfalen-l] Lesehilfe bei Nachnamen der Mutter
    26. März 2023
  • Bitte um Lesehilfe
    26. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2Territoriale Veränderungen in Brandenburg-Preußen: Licht ins Dunkel gebra...
Nach oben scrollen