• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2

3. Juni 2020/in Termin, Online-Treffen, Genealogie international/von News-Redaktion

Am kommenden Donnerstag, 04.06.2020 um 19:00 Uhr, ist es wieder soweit! Der 2. Teil unserer Kurzvortrags- und Diskussionsrunde wird sich mit der Topothek beschäftigen. Hier werden auf ideale und noch dazu ästhetische Weise Fotos und Dokumente mit kommunaler Relevanz digitalisiert und auf vielfältige Weise verlinkt und der Öffentlichkeit online verfügbar gemacht. Bildquellen werden in gegenseitiger, gemeinschaftlicher Abstimmung erschlossen und dokumentiert.

Die routinierte Topothekarin Elisabeth Kultscher, Stadtarchiv Wilhelmsburg, und Alexander Schatek, Gründer der Topothek, werden uns über ihre „Highlights“ die Anwendung näher bringen und uns zeigen, was eine Topothek gerade in Zeiten von Corona uns Forschern an Informationen und Erkenntnissen vermitteln kann! Bleiben Sie also gespannt, begleiten Sie uns bei diesem Kurzvortrag und diskutieren Sie anschließend mit den Vortragenden!

Auch dieser Termin wird wieder mittels ZOOM veranstaltet, eine Teilnahme ist mittels diesem Link möglich (keine Installation einer Anwendung notwendig).

Bitte merken Sie sich auch die beiden letzten Termine vor:

Do. 18.06.2020 19:00-20:00 , Monasterium – Mittelalterliche Quellen
Univ.Prof. Dr. Christina Lutter, Institut für Österreischische Geschichtsforschung, Univ. Wien, Schwerpunkt: Kultur- und Geschlechtergeschichte des Mittelalters Dr. Martin Roland, Institut für Mittelalter-Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Do. 25.06.2020 19:00-20:00 TimeMachine – Big Data der Vergangenheit
Dr. Thomas Aigner, Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten und Präsident des International Centre for Archival Research ICARUS.

Otto Amon

  • News-Redaktion
    News-Redaktion
Schlagworte: Topothek, ICARUS
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-06-03 03:00:002020-06-03 05:22:37Forschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde über Zoom Teil 2
Das könnte Dich auch interessieren
icarus.jpgCompGen-Online-Meeting “Topothek” am 20. Mai 2021
icarus.jpgForschen in Zeiten von Corona – Diskussionsrunde Teil 4 über: Time Machine – Big Data der Vergangenheit
Einstieg in die Genealogie für Heimatforscher beim Seminar in HalleEinstieg in die Genealogie für Heimatforscher
Regionale und Stadt-WikisRegionale Stadt-Wikis helfen bei der Familien- und Ahnenforschung
icarus.jpgCompGen tritt ICARUS bei
icarus.jpgForschen in Zeiten von Corona: Diskussionsrunde Teil 3 über: Monasterium

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Wer kann helfen, suche Gnuttlen im Ksp. Dombrowken 1. Juni 2023
  • Suche nach meine Familie, Lichtenfeld, Kreis Heiligenbeil 1. Juni 2023
  • My Heritage kostenloses Probeabo 1. Juni 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neuer GEDCOM-Standard in Vorbereitung600 000 Personeneinträge aus den Kölner Sterbeurkunden 1833-1938 indexier...
Nach oben scrollen