• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Gisbert Berwe, der Autor von Gen_Pluswin, ist verstorben

29. Juni 2020/in gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers

Gisbert Berwe, der Autor des von CompGen 2018 als beliebtestes Genealogieprogramms bewerteten Gen_Pluswin ist am Montag, den 22. Juni 2020 nach kurzer Krankheit verstorben. Er wurde am 20. Dezember 1947 geboren und lebte zuletzt in Osnabrück. Der Gruppe Familien- und Wappenkunde (GFW) in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW) gehörte er seit Juli 1988 an, durch seine Bundesbahn-Tätigkeit kam er viel herum.

Gisbert Berwe

Nach der Pensionierung entwickelte er seine Ideen von einem Genealogieprogramm bis zur Perfektion weiter und versuchte immer, möglichst viele Anwenderwünsche zu erfüllen. Sein Ohr war bei den Nutzern. Nahezu jede genealogische Veranstaltung nutzte er für die Vorstellung seines Programms und für „seinen“ Verein, die Verdener Familienforscher e.V., deren stellvertretender Vorsitzender er war und auch deren Webseite er betreute. Er war der Initiator und Betreiber der Zufallsfunde-Datenbank. Seine Webseite für das Programm Gen_Pluswin enthält viele Nachweise von Familienchroniken und Ortsfamilienbüchern, die sowohl online, als auch gedruckt von den Gen_Pluswin-Anwendern erstellt wurden.

Viele habe ihr Beileid bekundet, Mitgefühl und Trauer sind groß. Der Abschied von ihm reißt eine große Lücke in die genealogische Landschaft. Gen_Plus war sein Ein und Alles. Aber auch der Mensch Gisbert Berwe wird in unserer Erinnerung bleiben.


Schlagworte: Gisbert Berwe, Gen_Pluswin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-29 01:00:002020-06-29 05:07:29Gisbert Berwe, der Autor von Gen_Pluswin, ist verstorben

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Pommersche Lehrer in den Jahren 1931-1935Neues von alten Adressbüchern
Nach oben scrollen