• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Pommersche Lehrer in den Jahren 1931-1935

28. Juni 2020/in gelesen - gehört - gesehen, Namen, Orte, Regionale Forschung/von Günter Junkers

In einem Gastbeitrag im Blog des Pommerschen Greif weist Gerhard Wöhner aus Rostock auf eine Umfrage des „Atlas der deutschen Volkskunde“ (AdV) aus den Jahren 1929-1935 hin. Die Fragen wurden Lehrern in ganz Deutschland gestellt, erhalten sind die Ergebnisse der Befragung in Mecklenburg und der preußischen Provinz Pommern. Sie werden heute im Wossidlo-Archiv im Institut für Volkskunde an der Universität Rostock aufbewahrt.

Pommersche Lehrer

Der Autor hat sich insbesondere für die Lehrer interessiert, die die Umfragen an ihren Orten durchführten. In fünf Karteikästen fand er die Informationen über die Lehrer aus Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg und Pommern, wobei er nach den Eintragungen der pommerschen Lehrer suchte. Die Karteikarten enthalten Name und Vorname, Geburtsort, Alter, Stand oder Beruf, Schulort, Wohnanschrift, postalische Bezeichnung bzw., zuständiger Kreis, seit wann im Ort. Wichtig war die letzte Frage der Ortsansässigkeit, die als zuverlässige Größe für die Ortsverbundenheit des Lehrers galt. Insgesamt liegen nun 3.197 Personaldaten von überwiegend Lehrern aus den Jahren 1931-1933 und 1935 aus Pommern vor. Die Excel-Tabellen sind auf der Blogseite des Pommerschen Greif herunterladbar.

Schlagworte: Pommern, Pommerscher Greif, Lehrer
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-28 08:56:002020-06-28 09:48:12Pommersche Lehrer in den Jahren 1931-1935
Das könnte Dich auch interessieren
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen FamilienforscherTreffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtEinladung zum CompGen-Seminar „Aktuelle Pommernforschung“ am 14.05.2020 um 20 Uhr
Kirchenbuch-Portal ArchionNeuigkeiten bei Archion
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtGreifX in der Metasuche
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtBlogs kurz vorgestellt: „Pommerscher Greif“
Karte, die die von GreifX erfassten Orte zeigtAktuelle Pommern-Forschung bei CompGen-Online – Vortrag und Screencast stehen nun online

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Heusser und Kilian in Neustadt (Haardt) an der Weinstraße
    5. Februar 2023
  • Einladung zur ROLAND-ONLINE-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 10.02.2023
    5. Februar 2023
  • Ahnenforschung Grewe und Schaefers
    5. Februar 2023
  • Wie den Einstieg (oder Umstieg?) finden
    5. Februar 2023
  • Nachtrag zu Westrhauderfehn 1907
    5. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Blogs kurz vorgestellt: Genealogie-Feuilleton – von Frankenhausen in die...Gisbert Berwe, der Autor von Gen_Pluswin, ist verstorben
Nach oben scrollen