• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd

22. Juni 2020/in Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

In OSTALBum, dem gemeinsame Blog der Kommunalarchive im und um den Ostalbkreis, hat David Schnur in einem Beitrag eine Übersicht über die Zweitschriften 1808-1875 der katholischen Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd erstellt. Die Mikrofilme von diesen Büchern wurden vom Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert. Die Links zu den Digitalisaten wurden ins GenWiki übertragen.

Artikel über den Gmünder Stadtpfarrer Johann Josef Doll in https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Weser_familienforscher.pdf

Die katholischen Kirchenbücher vor 1808 werden heute im Diözesanarchiv Rottenburg verwahrt. Sie reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück: Taufen ab 1573, Heiraten ab 1591 und Sterbefälle ab 1629. Dazu besitzt das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Fotokopien eines Familienregisters, aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, das durch den Gmünder Pfarrer und Stiftsdekan Johann Josef Doll (1695-1776) unter dem Titel „Consignatio Familiarum Cognomine“ (alternativ: „Familiae seu Cognationes Gamundianae“) erstellt wurde. Eine Sammlung digitalisierter Auszüge zur Familie Schurr aus dem Familienregister ist bei WikiMedia abgelegt. Der Gesamt-Index der Personennamen steht in digitaler Version bei ArchiveOrg zur Verfügung. Klaus Graf hat zahlreiche Publikationen zur Geschichte seiner Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd und Umgebung verfasst.

Schlagworte: Schwäbisch Gmünd, Rottenburg, Ludwigsburg, Familienregister, Ahnenforschung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-06-22 01:00:002022-05-11 01:11:54Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 19. August 2025
  • Sander-Siebrecht aus Bremke bei Göttingen 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Hallo, suche Infos über meine Uroma Anna geb. Kabuschat/Koboschat geboren 1911 in Eydtkuhnen gest. in Köln 2002 19. August 2025
  • Généalogie numérique - Historische Karte der Gemeinden des Vaucluse 19. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden Link to: Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden Hessische Truppen in Amerika und Auswanderer online finden Link to: Mailinglisten in Zahlen II Link to: Mailinglisten in Zahlen II Mailinglisten in Zahlen II
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen