• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 online

13. Juli 2020/in Digitalisierung, Adressbücher, Orte/von Günter Junkers

Das Museum für Kommunikation (MfK) Berlin hat die Berliner Telefonbücher 1881 bis 1902 aus den Beständen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation digitalisiert und online gestellt. Dieses Angebot ist eine Ergänzung zu den in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) angebotenen Telefonbüchern.

Auf der Webseite der ZLB gibt es auch zahlreiche Berliner Adressbücher und Branchenverzeichnisse. Auf unserer GenWiki-Seite „Adressbuch für Berlin“ sind alle bekannten Adressbücher Berlins bibliographisch erfasst und – soweit möglich – mit den vorhandenen Digitalisaten verknüpft. Die Adressbücher Berlins von 1801 – 1836 sind bereits abgeschrieben und in der Adressbuch-Datenbank durchsuchbar gemacht worden. Bei Ancestry (kostenpflichtig!) kann man die Namen aus den Berliner Adressbüchern von 1913-1967 und Telefonbüchern 1915-1981 abfragen und die Seiten anzeigen lassen.

Mit den Berliner Bürgerbüchern haben wir im CompGen-Blog eine weitere Quelle aus der Zentral- und Landesbibliothek für die Familienforschung beschrieben.

Schlagworte: Berlin, Telefonbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-07-13 06:00:002020-08-12 22:35:14Berliner Telefonbücher von 1881 bis 1902 online
Das könnte Dich auch interessieren
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Verzeichnis der Drucke des 16. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum (VD 16)
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Zehn neue Online-Ortsfamilienbücher im Juli 2022
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Offene Archive – 5. Konferenz mit ArchivCamp (4.-5.11.2019, Berlin)
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Katholische Militärkirchenbücher 1730-1945 neu bei Matricula-Online
DigiBib Banner der GenWiki-Seite Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei digital zugänglich
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Berliner Telefonbücher 1881 bis 1902 online | Archivalia sagt:
    13. Juli 2020 um 18:32 Uhr

    […] Via https://www.compgen.de/2020/07/berliner-telefonbuecher-von-1881-bis-1902-online/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Genea-logisch! – Wie finde ich Personenstandsunterlagen?Kölner Garnisonskirchenbücher komplett erfasst
Nach oben scrollen