• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

11. August 2020/in Software/von Günter Junkers

Ingrid Reinhardt lädt Interessierte dazu ein, in einer Arbeitsgruppe Transkribus zur Texterkennung von handschriftlichen Dokumenten kennenzulernen und zu erfahren, wie man damit ein Kirchenbuch oder eine Urkundensammlung automatisch entziffern lassen kann. Mit zwei ausgewählten Beispielen wird der Umgang mit Transkribus geübt und die Software “trainiert”. Für ein gut lesbares Kirchenbuch wurde ein bereits vorhandenes Standardmodell der Software benutzt, mit dem schon eine große Zahl von Worten erfolgreich gelesen werden konnte. In gemeinsamen ZOOM-Sitzungen soll der Umgang mit Transkribus geübt werden, wie es auch im CompGen-Onlinetreff von Johanna Walcher gezeigt wurde. Wenn die ersten Seiten von den Nutzern fertig korrigiert sind, kann ein neues Modell erstellt werden, um die weiteren Seiten damit besser erkennen zu lassen.

Kirchenbuchseite, die mit Transkribus gelesen wurde (ohne Korrektur)

Die Aufgabe der Teilnehmer/innen ist nun, eine bestimmte Anzahl von zugewiesenen Seiten auf Lesefehler zu überprüfen und falsch gelesene Worte zu korrigieren. Je mehr mitmachen, umso besser kann das gewählte Modell “angelernt” und das komplette Buch fertig transkribiert werden. Mit den gewonnenen Erfahrungen können dann später auch eigene Projekte gestartet werden, die sinnvollerweise einen größeren Umfang haben sollten und mit gleichartiger Schrift geschrieben wurden. Das können auch Tagebücher oder andere umfangreiche Protokolle, Notarverträge o.ä. sein.

Ausgewählt und vorbereitet wurde für dieses Projekt beispielhaft ein Kirchenbuch von Marschendorf/Maršov 1641-1672 in Tschechien im Riesengebirge aus dem Staatlichen Gebietsarchiv Zarmsk und ein Urkundenbuch mit einer Sammlung von Privilegien der Oberlausitzer Sechsstädte aus dem Archivverbund Bautzen.

Wer mitmachen möchte, lädt sich die kostenlose Transkribus-Software herunter, ruft sie auf und meldet sich als Teilnehmer/in an. Die verwendete e-Mailadresse bitte an Ingrid Reinhardt mitteilen. Sie wird die Interessenten dann zum CompGen-Projekt zulassen und in die geschlossene Gruppe aufnehmen. Bei der ersten Online-Sitzung wird dann alles weitere zugewiesen.

Schlagworte: Crowdsourcing, Transkribus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-08-11 01:00:002020-08-10 21:16:56Gemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele Link to: Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele Link to: 400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant Link to: 400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant 400-jähriges Jubiläum in Isny anders als geplant
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen