• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele

10. August 2020/in DES Datenerfassungssystem, Verlustlisten/von Jesper Zedlitz

Bei den Verlustlisten des 1. Weltkriegs für Österreich-Ungarn haben wir in den letzten Woche ein paar schöne Zwischenziele erreicht:

  • Mehr als 80% der Seiten sind fertig.
  • Es wurden über 2,2 Millionen Datensätze erfasst.
  • Die elf Ergänzungslisten sind komplett fertig.
  • Alle nach Ende des 1. Weltkrieges veröffentlichten Listen sind fertig.

Die letzten Wochen haben uns bei der Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs für Österreich-Ungarn ordentlich voran gebracht, so dass nun mehr als 80% der Seiten und 2,2 Millionen Datensätze fertig sind. Dabei haben wir bestimmt auch von den durch die Corona-Pandemie verhängten Kontaktbeschränkungen profitiert. Auf diesem Diagramm ist zu sehen, zu welchen Stunden in einer Woche am meisten Einträge eingegeben werden:

An den Stellen, an denen deutliche orange Balken zu sehen sind, hatte sich etwas verändert. Auf ersten Blick fällt der Samstagabend auf. Statt auszugehen saß man offenbar zu Hause und tippte. Am Sonntagmorgen ist eine orange Spitze zu sehen – zu der Zeit saß man sonst vielleicht im Gottesdienst. Die Spitze am Mittwoch Abend kann ich mir mit einer ausgefallenen genealogischen Veranstaltung erklären. Etwas rätselhaft ist der Anstieg am Dienstag Vormittag und Nachmittag. Vielleicht hat jemand aus der Reihe der Blogleser*innen eine Idee dazu.

Erste Seite der Ergänzungsliste E1.

Komplett fertig sind nun auch die elf Ergänzungslisten mit insgesamt 552 Seiten und 31.220 Einträgen, die zwischen Oktober 1914 und Juli 1915 erschienen sind. Somit sind nun wirklich alle Einträge bis zum 28. April 1917 frei und kostenlos über unsere Suche zu finden. Zum Teil sind auch Daten späterer Listen schon getippt, z.B. die nach Ende des 1. Weltkriegs veröffentlichten letzten Listen von November 1918 bis Februar 1919.

Jede Hilfe ist willkommen, die letzten 20% der Verlustlisten zu vervollständigen! Informationen, wie man sich beteiligen kann, gibt es unter http://verlustlisten.at.

Schlagworte: Österreich-Ungarn, 1. Weltkrieg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2020-08-10 02:34:002020-08-10 05:55:21Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele
Das könnte Dich auch interessieren
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgAuswertungsmöglichkeiten der Verlustlisten des Ersten Weltkrieg
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauTotengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online
verlustliste.jpeg4 Millionen Datensätze bei den Verlustlisten WK I erfasst
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauSZ-Artikel: Wo war Urgroßvater im Ersten Weltkrieg?
Internationales Donaufest Ulm 2022Zehn Tage internationales Donaufest in Ulm
Eintragungen im Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts SoltauDas Totenbuch des Kriegsgefangenen-Lazaretts Soltau

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Nutzung für FamilienforschendeGemeinsam Transkribus zur Texterkennung kennenlernen und einüben
Nach oben scrollen