• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Nutzung für Familienforschende

9. August 2020/in Screencast, Archive, Regionale Forschung, Wissen/von News-Redaktion

Im Zuge der Verwaltungsreform entstand 2001 aus den drei bis dahin selbstständigen Landesarchiven Magdeburg, Merseburg und Oranienbaum das Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt (seit 2015: Landesarchiv). Es gliedert sich in die drei Fachabteilungen Magdeburg (mit dem Standort Wernigerode), Merseburg und Dessau sowie in die Abteilung Zentrale Dienste.

Seit heute ist ein Screencast auf unserem CompGen-Hauptkanal bei YouTube online, in dem das Landesarchiv beispielhaft Bestände vorstellt, die für die Familienforschung von besonderem Interesse sind. Bei Interesse einfach auf das Vorschaubild klicken!

Die bis ins 10. Jahrhundert zurückreichende Überlieferung des Landesarchivs Sachsen-Anhalt bietet von Adelsarchiven und Leichenpredigtensammlungen bis hin zu einer umfangreichen Wirtschaftsüberlieferung zahlreiche Anknüpfungspunkte für familiengeschichtliche Forschungen. In vielen Beständen kann bereits online recherchiert werden. Ein eigener Infobereich auf der Startseite des Landesarchivs bietet Interessierten einen ersten Einstieg in die Familienforschung und stellt eine Auswahl relevanter Quellen vor.

Schlagworte: Sachsen-Anhalt, Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-08-09 02:00:002020-08-09 16:47:54Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Nutzung für Familienforschende
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Landesarchiv Sachsen-Anhalt wieder geöffnet
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. Eine archivische Spurensuche
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net
Neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Zwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Auerbach’s Keller: der Gründer Dr. Heinrich Stromer stammt aus Auerb...Verlustlisten Österreich-Ungarn: Schöne Zwischenziele
Nach oben scrollen