• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Software für die genealogische Forschung: Gramps Update Version 5.1.3

23. August 2020/in Software/von Günter Junkers

Das Update der kostenlosen Software Gramps auf die Version 5.1.3 weist keine neuen Funktionen auf, sondern es handelt sich um eine Wartungsversion, z.B. mit aktualisiserten Sprachversionen. Alle Änderungen gegenüber der Vorversion 5.1.2 sind im Change Log dokumentiert. Ein Überblick über alle Eigenschaften des Programms ist in den Features zu finden. Gramps unterstützt den GEDCOM-Standard und erlaubt verschiedene Datenschutzkontrollen. Viele verschiedene Arten von Berichten (Stammbäume, Grafiken, Verwandtschaftsdiagramme und mehr) können ausgegeben werden. Alles was der Nutzer wissen muss, ist im deutschsprachigen Gramps-Wiki-Handbuch zu finden. Im GenWiki gibt es einen aktuellen Programmsteckbrief.

Gramps-Kreisdiagramme für Nachfahrentafel (links) und Sanduhrtafel mit Ahnen oben, Nachfahren unten (rechts)

Gramps ist die Abkürzung für “Genealogy Research and Analysis Management Programming System”. Es funktioniert unter den Betriebssystemem Linux, Unix, Solaris und FreeBSD (Open-Source-Betriebssystem) Für Windows, Macintosh gibt es entsprechende Pakete. Als Gemeinschaftsprojekt wird es von Genealogen und nicht von einer kommerziellen Firma entwickelt und betreut. Das Ziel der Entwickler für dieses Genealogie-Programm ist, es sowohl intuitiv für Hobby-Genealogen nutzbar zu machen als auch für professionelle Genealogen mit allen notwendigen Funktionen auszustatten. Das Programm ist besonders beliebt bei Linux- und FreeBSD-Anwendern. Für die Nutzer gibt es zum Austausch eine Mailingliste bei genealogy.net. Die vollständige Version von Gramps kann kostenlos unter https://sourceforge.net/projects/gramps/ heruntergeladen werden.

Schlagworte: Gramps
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-08-23 01:00:002022-03-26 17:21:35Software für die genealogische Forschung: Gramps Update Version 5.1.3
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
4.134.371 Datensätze online in den FamilienanzeigenÖsterreichischer Soldatenfriedhof in der Grabsteindatenbank
Nach oben scrollen