• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Aufzeichnungen des Online-Treff vom 13.08.2020 sind im Netz

6. September 2020/in DNA-Genealogie, Online-Treffen/von Bernhard Mosolf
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die Vorträge von Norbert Bohrmann zu drei Themen der DNA sind auf unserem Kanal „Workshops“ jetzt online.

Im Einzelnen sind dies „DNA GEDmatch und Geneanet„, „DNA Segment Mapping mit Excel“ sowie „DNA GEDmatch, DNA Datenbanken„.

Alle Videos von Norbert Bohrmann sind in einer Playlist zusammen gefasst.

Im Zeichen von Corona „explodiert“ die Anzahl an Screencast förmlich. Für unsere Kanäle Verein für Computergenealogie e. V., CompGen-Mitmachen, CompGen-Werkzeuge, CompGen-Workshops und auch den Kanal COMPUTERGENEALOGIE suchen wir Mitarbeiter. Ob ihr den Überblick habt und wißt, wo es etwas zu schauen gibt, die Kanäle pflegen wollt oder gar Inhalte produziert – jede helfende Hand wird gebraucht.

Schlagworte: DNA-Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-09-06 02:00:002021-05-30 16:16:41Die Aufzeichnungen des Online-Treff vom 13.08.2020 sind im Netz
Das könnte Dich auch interessieren
Genealogien JGLR 18/2021Spucken, testen, Ahnen erforschen
Genealogien JGLR 18/2021Einladung zum CompGen-Seminar “DNA-Genealogie“ – Teil 1 am 14.11.2019 und Teil 2 am 21.11.2019 jeweils um 20 Uhr
Genealogien JGLR 18/2021Neues vom Neandertaler
Genealogien JGLR 18/2021Die Ahnen im Erbgut – Vorfahrensuche mittels DNA-Analyse
Genealogien JGLR 18/2021„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Genealogien JGLR 18/2021Online-Treff 13.08.2020 – die DNA-Datenbanken von GEDmatch und Geneanet
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kaum zu glauben: Ehepaar dokumentiert Grabsteine von 1.160 FriedhöfenSechs neue Online-Ortsfamilienbücher
Nach oben scrollen