• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Moravians at Sea – Das Portal zur Erkundung Herrnhuter Seereisen des 18.Jahrhunderts

20. Oktober 2020/in gelesen - gehört - gesehen, Migration/von Bernhard Mosolf

Kürzlich fragte sich Irmi Gegner-Sünkler in ihrem Genealogie-Tagebuch ob sie nicht allmählich eine „genealogische Macke„ entwickeln würde. Nach kurzem Überlegen kam ich zu dem Befund: Da ist sie nicht allein! Geht mir selbst so, kann man genau hier nachlesen, hier, in diesem Artikel.


Seit Frederic Kaplan: Bauen wir eine Informationszeitmaschine! tauchen in immer kürzeren Abständen solche Zeitmaschinen auf. Köln sei einmal als Beispiel genannt.

Nun Moravians at Sea – Das Portal zur Erkundung Herrnhuter Seereisen des 18.Jahrhunderts.

„Young Moravian Girl“ by John Valentine Haidt, born Danzig, Germany 1700-died Bethlehem, PA 1780 is licensed under CC0 1.0

Die Herrnhuter Brüdergemeine, eine pietistische Glaubensgemeinschaft, bestand zunächst vornehmlich aus mährischen Glaubensflüchtlingen, die sich seit 1722 auf dem Gut des Grafen Zinzendorf in Herrnhut in der sächsischen Oberlausitz angesiedelt hatten. Die Gruppe wuchs rasch und begann schon bald nach ihrer Gründung eine intensive Reise- und Missionstätigkeit.

Das Work in Progress-Projekt wird am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Universität Jena durchgeführt. Es verfolgt das Ziel, die Berichte zu den transatlantischen Reisen transkribiert zu präsentieren, deren räumliche Dimensionen sichtbar zu machen und sie mit weiterem Quellenmaterial zu kontextualisieren. Diese Kontextualisierung soll einerseits sowohl über die sukzessive Erschließung und Präsentation weiterer Quellen zur Atlantik-Überfahrt auf der Projektseite selbst erfolgen. Vor allem aber sollen auch externe Onlineressourcen aus anderen Projekten zur Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine verlinkt und eingebunden werden. Dazu gehören beispielsweise Lebensläufe und Briefe der Passagiere, die deren Biografien weit über die Seereise hinaus zugänglich machen. Verknüpfungen finden sich bereits zum Lebenslauf- und Visualisierungsprojekt Moravian Lives um Prof. Dr. Katherine Faull an der Bucknell University PA.

Projektseite der Universität Jena

Und? Auf die Uhr geschaut? So eine Macke klaut viel Zeit.

Aber einen Augenblick noch, in meiner Signatur unter den Mails steht doch immer:

„Wer neugierig ist, begnügt sich nicht mit dem, was ihn oder sie umgibt. Es erscheint als zu wenig, zu harmlos, zu bekannt, zu endlich. Die Neugier treibt daher immer über das Hier und Jetzt hinaus. Sie ist die Sehnsucht, Zugriff auf andere Zeiten und Orte zu haben und sie herholen zu können.“ Dr. Wolfgang Ullrich (Kunsthistoriker)

Schlagworte: Herrenhuter Brüdergemeinde
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2020-10-20 02:00:002021-05-30 16:17:44Moravians at Sea – Das Portal zur Erkundung Herrnhuter Seereisen des 18.Jahrhunderts
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscherstammtisch Köln - Digitalisierung der Elberfelder Familienkartei
    19. Mai 2022
  • Bestellte Taufe
    19. Mai 2022
  • Duisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
    19. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1912 - Christian Drews ( Patzke) °° Marie geb Schiefelbein
    18. Mai 2022
  • STaA Sobbowitz T 1912 - Paul Hermann Drews ( Hoppe)
    18. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Schwedischer Genealogentag digital am 24. Oktober 2020Wie man den Youtube-Kanal des Compgen abonnieren kann
Nach oben scrollen