• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

10. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts

6. November 2020/in Termin, Tagungen/von News-Redaktion

Update: Der Tag der Landesgeschichte findet in diesem Jahr digital statt. Unter dem Link https://us02web.zoom.us/j/87233611379 können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Ton und Bild von Ihnen werden nicht übertragen. Sie können über einen Chat Fragen an die Referent*innen stellen. Der Tag der Landesgeschichte wird aufgezeichnet. Im Anschluss können die Vorträge der Tagung online angesehen werden.

Aus der Tagungsankündigung:

Am 6. und 7. November 2020 wird der 10. Tag der Landesgeschichte in Halle mit einer Tagung zum Thema “Erinnerungskultur urbaner Eliten. Städtische Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts” begangen. Veranstalter sind die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt, das Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Verein für Friedhofskultur in Halle. “Tagungsziel ist eine Darstellung der ständischen Sepulkralkultur der städtischen Oberschichten und oberen Mittelschichten, deren Sepulkralkultur allein überliefert ist…. Im Mittelpunkt steht der Stadtgottesacker von Halle (Saale) als exemplarischer Fall.”

Stadtgottesacker in Halle (Saale) Foto: Bettenburg CC BY-SA 2.0 de

Für Genealogen und Friedhofskenner eine Tagung mit interessanten Vorträgen – nicht nur zum historischen Stadtgottesacker in Halle (Saale) mit den Arkaden (“Schwibbögen”) und Inschriften und Besitzern der Grabstellen, sondern u.a. auch zum Vergleich mit anderen städtischen Friedhofsanlagen in Görlitz, Zittau und Oberschwaben. Die Veranstaltung findet im Christian-Wolff-Saal des Stadtmuseums Halle und im Freylinghausen-Saal der Franckeschen Stiftungen statt. Nähere Informationen können Sie den Aktuellen Meldungen und dem Flyer entnehmen.

Schlagworte: Friedhof, Halle
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-11-06 01:00:002022-10-08 00:24:1210. Tag der Landesgeschichte in Halle: Thema: Friedhöfe des 15.-17. Jahrhunderts
Das könnte Dich auch interessieren
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenSennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenArbeitsbericht: Dokumentation des Friedhofs Köln-Longerich im Grabstein-Projekt
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenGräber auf 19.000 englischen Friedhöfen werden digital erfasst
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenZerstörung von historischen Grabdenkmälern auf dem Friedhof Berlin-Französisch Buchholz
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenDokumentation von Friedhöfen – wie geht das?
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenEin Grab von Julius Caesar gefunden
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen-Online-Meeting am 12.11.2020 – Evidenzbasierter Ansatz in der...Sennefriedhof im Grabstein-Projekt dokumentiert
Nach oben scrollen