• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“

14. Dezember 2020/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE, Publizieren/von Doris Reuter

„Die Familiengeschichte in Worte fassen“ – so lautet die Überschrift eines Artikels in der kommenden Ausgabe der COMPUTERGENEALOGIE. Viele Familienforscher haben zwar eine solche Veröffentlichung auf der Wunschliste, schieben die Umsetzung aber vor sich her mit der Begründung: „Ich bin noch nicht fertig“. Dabei wissen wir es doch alle: Fertig werden wir nie. Es wird immer noch irgendeine Person, irgendeinen Umstand bzw. Aspekt in den zusammengetragenen Unterlagen geben, den man erforschen möchte. Darum kann die Antwort auf die Frage „Wann?“ immer nur heißen „Jetzt!“.

In der COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 finden Sie Antworten auf die Frage „Wie?“ und auf die Frage „Was könnte man in einer solchen Chronik thematisieren?“ Da gibt es einen ganz entscheidenden Tipp: Nehmen Sie sich die Ahnenliste eines Forscherkollegen, setzen Sie sich (in echt oder imaginär) an ein prasselndes Kaminfeuer, und beginnen Sie zu lesen. Nach wie vielen Seiten legen Sie es gelangweilt beiseite oder nicken ein?

Lesen Sie dagegen eine geschickt aufgebaute Chronik, dann erfahren Sie, wie die Ahnen den Zweiten Weltkrieg überstanden haben. Sie erfahren wie der Familienname einst entstanden ist und sich im Laufe der Generationen verändert hat und dass schon der Urgroßvater musikalisch war und rote Haare hatte – genauso wie einige Mitglieder der ihm nachfolgenden Generationen bis in die Gegenwart – und Sie versinken in den Erzählungen aus einer anderen Zeit, immer mal unterbrochen von einem Überblick der Ahnen, die in diese Zeit oder in dieser Region lebten. Auf diese Weise Familiengeschichte(n) zu erzählen, dazu möchte das Heft Ihnen Impulse geben.

Die COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 erscheint am 18. Dezember 2020.

Schlagworte: Ahnenforschung, Familiengeschichte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Doris Reuter https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Doris Reuter2020-12-14 01:00:002021-05-30 16:21:21COMPUTERGENEALOGIE 4/2020 mit dem Schwerpunktthema „Familiengeschichte(n) erzählen“
Das könnte Dich auch interessieren
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker Archivnachrichten aus Hessen, Heft 1/2019
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker Neue Version 8.0.3.2 des Programms Stammbaumdrucker
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker Familienforschung mit Kids
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker Welche Ziffer für den Urgroßvater?
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker Newsletter 2001/11
Wiki-Seite zum Genealogie-Programm Stammbaumdrucker BLF organisiert wieder den Tag der Familienforschung
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Herta Hildegard Schwarz ( unehl)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Egon Erich Reuter ( Rohleder) ; Minna Trude Wollentarski ( Kapahnke)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Walter August Drews ( Gollnau)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Werner Otto Richard Hennig ( Koschmieder)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Gedenken an die einsam VerstorbenenKirchenbücher als Quellen für die Forschung
Nach oben scrollen