• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Historische Karten aus Polen und Europa bei MAPSTER

16. Januar 2021/in gelesen - gehört - gesehen/von Günter Junkers
Plan von Krakau ca. 1780 Quelle: Deutsche Fotothek OLB Görlitz: Signatur OLB/Kte IX 85

MAPSTER ist eine Sammlung von digitalisierten Karten. Dieses gemeinnützige Online-Projekt aus Polen bietet Scans von historischen Landkarten und Stadtplänen aus Polen und Mittel- und Osteuropa u.a. aus den nachfolgenden Hauptquellen an.

  • Messtischblätter 1:25.000 bis 1:300.000 des Danziger Gebiets und Pommern im Projekt mapy.eksploracja.pl (Kazimierz Niecikowski)
  • Messtischblätter 1:10.000 bis 1:500.000 aus dem Archiv des Militärgeografischen Instituts 1919-1939
  • Messtischblätter 1:25.000 aus Westpolen im Projekt mapy.amzp.pl (Jacek Biesiadka und Tomasz Gołębiewski)

Für diese umfangreichen topographischen Karten-Sammelwerke gibt es zur Auswahl Übersichtskarten. Über die Messtischblätter hinaus werden auch weitere Karten, Bild- und Stadtpläne aus privaten Sammlungen, öffentlichen Archiven und Bibliotheken angeboten. So sind viele Karten aus dem europäischen Ausland und aus US-Quellen für Westeuropa, Russland, Baltikum, Tschechien, Balkan, Osterreich-Ungarn dabei. Die Karten liegen in hoher Auflösung (bis 600 dpi) gescannt vor. Mit der Suche nach einem Ort werden alle Karten angezeigt, auf denen der Ort zu finden ist.

Alle Projekte werden auf privater Basis, aber mit großer Unterstützung der Geographischen Insitute in Warschau und Posen von Enthusiasten betreut. Die Nutzung ist auf nichtkommerzielle Zwecke beschränkt. MAPSTER ist dreisprachig (polnisch – englisch – deutsch), die nicht übersetzten polnischen Texte der beteiligten Webseiten lassen sich mit dem Browser von Google+ bequem auf deutsch umschalten.

Schlagworte: Polen, Landkarten, Europa
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-01-16 01:00:002021-05-30 16:22:27Historische Karten aus Polen und Europa bei MAPSTER
Das könnte Dich auch interessieren
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Militärkirchenbücher der Festung Glatz – Erfassung geht weiter
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Polnische Lebenszeichen in Rheinland-Pfalz und im Saarland gesucht
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net Neue Online-Ortsfamilienbücher auf ofb.genealogy.net
G-gruppen veranstaltet Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher Treffen der deutsch-schwedischen Familienforscher am 9. April
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Viele historische Landkarten und Pläne sind frei zugänglich
Historische Karte der Rumsey-Bibliothek Die COMPUTERGENEALOGIE 3/2021
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Historische Karten aus Polen und Europa bei MAPSTER – Archivalia sagt:
    16. Januar 2021 um 11:50 Uhr

    […] https://www.compgen.de/2021/01/historische-karten-aus-polen-und-europa-bei-mapster/ […]

Kommentare sind deaktiviert.

Neue Themen auf Discourse

  • STA Saalau H 1921 - Johannes Paul Kielas ( Tokarski) °° Wanda Zielke ( Krefft)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau Gb 1891 - Otto Hermann Schröder ( Schoennagel)
    2. Juli 2022
  • STA Saalau H 1921 - Otto Hermann Schröder ( Schönnagel) °° Emma Auguste Zacharias ( Schröder)
    2. Juli 2022
  • Bitte um Lesehilfe ( Schlamersdorf, Kirchspiel )
    2. Juli 2022
  • Genealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
    2. Juli 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Katholische Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meissen bei Matricula20 Jahre COMPUTERGENEALOGIE und Newsletter im neuen Gewand
Nach oben scrollen