• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Reinhold Schullerus (1931-2020), Pfarrer, Heimat- und Familienforscher aus Siebenbürgen

19. Januar 2021/in Genealogie international, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Für die Siebenbürger Familienforscher ist der Familienname Schullerus wohlbekannt. Die Pfarrer- und Lehrerfamilie ist seit dem 17. Jahrhundert in Hermannstadt (rumänisch Sibiu) und Umgebung ansässig. Das Österreichische Biographische Lexikon nennt mehrere Namensträger, u.a. den Pfarrer Gustav Adolf Schullerus (1838-1900), selbst Sohn eines Pfarrers und Vater des Volkskundlers Adolf Schullerus (1864-1928), des Malers Fritz Schullerus (1866-1898) und der Schriftstellerin Anna Schuller(us) (1869-1951).

Kirchenburg in Baaßen/Siebenbürgen Foto: Andrei kokelburg CC BY-SA 3.0 ro

Der am 13. Juli 1931 in Zendersch (rumänisch Senereuș) geborene Reinhold Schullerus war zunächst ab 1950 Lehrer. Er wurde in ein Militär-Arbeitslager gesteckt und entschied sich dann aber für ein Theologiestudium und trat 1960 seine erste Vikarstelle an. Von 1972-1993 war er Pfarrer in Baaßen (rumänisch Bazna) und bis zur Umsiedlung nach Deutschland im Jahre 1993 auch Dechant des Mediascher Kirchenbezirks der Evangelischen Kirche A.B.1) in Rumänien.

Als Rentner fuhr er regelmäßig in seine alte Heimat und versah als Vertretung Predigtdienst in den schrumpfenden Gemeinden. Durch seine Tätigkeit hatte er Zugang zu den Pfarrarchiven und Kirchenbüchern, die er durchforstete. 2002 erschien als Ergebnis seiner Forschungsarbeit sein Buch „Baaßen. Geschichte einer sächsischen Gemeinde in Siebenbürgen“. Zusammen mit Dr. Werner Klemm hat er am Lexikon „Die Pfarrer und Lehrer der Evangelischen Kirche A. B.“ gearbeitet und eine große Datenbank mit Biographien von Geistlichen und Lehrern aus Siebenbürgen erstellt. 2009 übergab er der Heimatortsgemeinschaft das zweibändige Familienbuch der Gemeinde Baaßen, damit diese genealogische Auskünfte daraus geben kann. Pfarrer Reinhold Schullerus starb am 31. Oktober 2020 in Goldkronach. Priv.-Doz. Dr. Robert Offner, Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL), hat in der Online-Ausgabe der Siebenbürger Zeitung vom 11. Januar 2021 eine ausführliche Würdigung des Verstorbenen verfasst. Reinhold Schullerus hat sich große Verdienste für die siebenbürgische Geschichte und Familienforschung erworben.

1) A.B. = Augsburgischen Bekenntnisses, evangelisch-lutherisch

Schlagworte: Siebenbürgen, Schullerus
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-01-19 01:00:002021-06-14 20:49:13Reinhold Schullerus (1931-2020), Pfarrer, Heimat- und Familienforscher aus Siebenbürgen
Das könnte Dich auch interessieren
Hilfe bei der Ahnenforschung für Entschädigungen aus Rumänien
Nachruf auf Christian Weiss – Siebenbürgische Genealogie
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Leutesdorf
    21. Mai 2022
  • St. Trinitatis- Danzig Kirchenmitglieder 1900, ev
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Ernst Ewald Mischke ( Koglin)
    21. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 - Lotte Luise Göhrke ( Schönnagel)
    20. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1914 -Paul Ewald Hohlfleisch ( Kindel); Bruno Hermann Pochert ( Koglin)
    20. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Vorbildlich: Ludwigshafens Friedhofsverwaltung informiert über das Grabste...Stadtarchiv Passau: Neue Digitalisate bei FamilySearch
Nach oben scrollen