• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite

22. Februar 2021/in Datenbank, Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von Claudia Stock

Der Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW) hat auf seiner neu gestalteten Webseite nun auch die neue „Ost- und Westpreußen-Forscherdatei – OWF“ freigeschaltet. Gleichzeitig sind zwei alte Datenbanken des Vereins für alle Interessierten wieder öffentlich einsehbar: die Angerburger Kreisblätter sowie die lang ersehnte Mauter-Datei.

Diese beiden umfangreichen Dateien sind mit kostenloser Anmeldung als Gast in der TNG-Datenbank einzusehen:
* Angerburger Kreisblatt 1855-1907 mit allen darin erwähnten 45.300 Personen inkl. der Personendaten des Kreis-Ersatz-Geschäftes (Musterung) im Kreis Angerburg/ Ostpreußen, (Erfassung: Winfried Lyszio)
* Mauter-Datei, Kreis Elbing, 59.229 Personen (erfasst von Günter Mauter). Anmerkung dazu auf der Webseite: Jede große Datensammlung enthält Fehler, auch hier haben sich Fehler eingeschlichen, die aber für den Familienforscher gut erkennbar, weil offensichtlich falsch, sind. Bei einigen Personen liegt das eingetragene Geburtsjahr weit nach weiteren Lebensdaten. Beispiel: Jahr der Eheschließung 1835, aber Geburtsjahr 1905. Dies wird noch korrigiert.

Außerdem kann ab sofort jeder, sei er nun Vereinsmitglied oder nicht, durch die „Spende“ einer GEDCOM-Datei kostenlos und auf einfache Weise die eigenen Familiendaten dauerhaft auf dem Server des Vereins sichern, mit vielen anderen teilen und so gemeinsam Lücken im eigenen Stammbaum füllen. Die Vereinsmitglieder haben immer ohne Beschränkung Zugang zu allen Daten, während Außenstehende nur durch ihre „Datenspende“ unsere Datenbank nutzen dürfen. Einreicher von GEDCOM-Dateien bekommen einen eigenen privaten Zugang zu ihrem „Stammbaum“, um dort selbst notwendige Änderungen und Ergänzungen vornehmen zu können. Nehmen Sie dazu Kontakt auf unter tng@vffow.org oder oeffentlichkeit@vffow.org

Schlagworte: VFFOW, Ost- und Westpreußen, Angerburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Claudia Stock https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Claudia Stock2021-02-22 01:00:002021-05-30 16:26:57Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-Seite
Das könnte Dich auch interessieren
Schwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeDeutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
Schwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeInternationaler Forschungsdialog
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Kirchenbücher des Bistums Fulda bei MatriculaAuf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven
Nach oben scrollen