• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Auf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven

23. Februar 2021/in Digitalisierung, Archive, Genealogie international/von Günter Junkers

In einer Sendung am vergangenen Wochenende ging das Österreichische Fernsehen in die Archive von Pfarreien und Klöstern. Von den großen Konfessionen werden Dokumente und Bilder in digitaler Form bei der Topothek, Matricula und Monasterium allen frei zur Verfügung gestellt, wie im Film hier zu sehen.

Im Film zeigt Michael Chalupka, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. Fotos und Dokumente, die in der Topothek auf einer Landkarte verortet werden und Geschichten erzählen. Sie lassen sich auf einer Zeitleiste mit Ereignissen verknüpfen. Kirchenbücher werden digitalisiert und für Ahnenforscher und Wissenschaftler bei Matricula online zugänglich. Die Evangelische Kirche denkt auch an eine Kooperation mit FamilySearch, mit deren Digitalisierung, Indexierung und Suchmöglichkeiten der freie Zugang zu den Daten aus den Kirchenbüchern erleichtert wird.

Robert Reiter, selbst Ahnenforscher, geht noch weiter in der Zeit zurück zu alten Urkunden aus Archiven, die er scannt und auf dem Internetportal Monasterium abrufbar macht. Dort sind inzwischen über 400.000 Urkunden online gespeichert und jedem für die Forschung zugänglich. In den Kirchenarchiven lagern aber noch Millionen solcher historischen Dokumente. Michael Bünker, der Altbischof der Evangelischen Kirche A. B. zitiert einen bekannten Spruch „Das gute Gedächtnis, aber auch das schlechte Gewissen einer Organisation, damit auch einer Kirche, ist das Archiv“. Sein Urgroßvater war ebenfalls evangelischer Pfarrer, und er hat die Welt sicher anders gesehen als wir heute. Das kann man auch an den Bildern und in der Familiengeschichte in der Topothek der Evangelischen Kirche A.B. verfolgen.

Schlagworte: Matricula, Österreich, Kirchenarchiv, Monasterium, Topothek
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-23 01:00:002022-07-03 21:14:36Auf Ahnensuche in österreichischen Kirchenarchiven
Das könnte Dich auch interessieren
Forschen in Zeiten von Corona – Teil 2 – die Topothek steht online
Der Bayerische Landesverein für Familienkunde jetzt auch auf Youtube
Matricula
Innsbrucker AdressbücherSuche in Innsbrucker Adressbüchern
Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen
Topothek Altes Köln
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Heusser und Kilian in Neustadt (Haardt) an der Weinstraße
    5. Februar 2023
  • Einladung zur ROLAND-ONLINE-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 10.02.2023
    5. Februar 2023
  • Ahnenforschung Grewe und Schaefers
    5. Februar 2023
  • Wie den Einstieg (oder Umstieg?) finden
    5. Februar 2023
  • Nachtrag zu Westrhauderfehn 1907
    5. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ost- und Westpreußen-Forscherdatei neu auf der VFFOW-SeiteKleiner Guide MEMORIAV für die Erhaltung von Fotografien
Nach oben scrollen