• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka

20. Februar 2021/in Termin, livestream, USA, Genealogie international/von Timo Kracke

Vom 25. bis 27. Februar 2021 kommt das Mega-Event der Ahnenforscher auf Genealogen weltweit zu – die RootsTech Connect öffnet ihre Tore.

An der RootsTech Connect kann jeder Interessierte kostenlos teilnehmen. Es ist lediglich eine Anmeldung auf der Seite www.rootstech.org notwendig, um dabei zu sein, wenn um 5 Uhr morgens am 25. Februar 2021 die ersten Keynotes beginnen. Die Keynotes sind Auftakt-Präsentationen von Persönlichkeiten aus aller Welt. Die Keynotes werden zu verschiedenen Zeiten wiederholt, wenn Interessierte nicht direkt bei der Erstausstrahlung dabei sein können.

Das Programm der Keynotes auf der MainStage

Neben der Main Stage, auf der die Keynotes gezeigt werden, gibt es die Expo Hall (Messehalle der Aussteller), Sessions and Guide Me (Vorträge, Tipps und Tricks) und den Bereich Connect (Austausch der Teilnehmer, Aussteller und Sprecher). Auch wenn viele Bereiche in Englisch angezeigt werden, ist die RootsTech Connect in 11 Sprachen verfügbar.

Vortragsprogramm auf Deutsch erleben

Auch für Familienforscher aus Deutschland gibt es viel zu entdecken. 37 Beiträge sind auf deutsch verfügbar und auch alle anderen der mehr als 1.000 Videos sind mittels Untertitel in deutsch verfügbar. Ralf Keil von GenTipps mit „Verwandtschaft entschlüsselt – wer ist Deine Nichte 3. Grades?„, „3 Hilfsmittel, um Datumsangaben korrekt zu berechnen„, „Personen-ID in FamilySearch verstehen und verwenden“. – Charlotte Noelle Champenois „MeyersGaz kennenlernen“. – Silvia da Silva von MyHeritage hält Vorträge über „So analysieren Sie Ihre DNA-Matches auf MyHeritage„, „Ahnenforschung von unterwegs aus betreiben: die MyHeritage App“ oder „Wie die MyHeritage Foto Tools Ihrer genealogischen Forschung helfen“ – Ursula Krause von Ancestry mit „Geburts-, Heirats- und Sterberegister – Arbeiten mit den Sammlungen auf Ancestry®“ – – Bärbel Johnson FamilySearch „Personen-ID in FamilySearch verstehen und verwenden“, „Filmrolle als Quelle-Was nun? DGS Nummer„, „Filmrolle als Quelle-Was nun? Rechte bestimmen, wo das Digitalisat zu finden ist“ – Markus Schönherr „Lebende Verwandte in Österreich finden“ oder mein Vortrag – Timo Kracke „CompGen – Datenbanken von Genealogen für Genealogen“ – um nur eine Auswahl der Vorträge auf deutsch zu nennen.

Die Auswahl der Vorträge in englischer Sprache ist unglaublich vielfältig. Den aktuellen Stand der Vorträge können sich interessierte hier ansehen. RootsTech Vortrags-Programm (Englisch).

Die Vorträge sind vorab aufgezeichnet worden und stehen in der Regel sofort mit Beginn der RootsTech zur Verfügung. Für ausgewählte Vorträge wird es noch eine Live Q&A (Live Frage und Antwort-Runde) mit dem Vortragenden geben. Weiterhin kann man sich auch noch während oder nach der RootsTech Connect für das Event anmelden. Alle Beiträge werden das ganze Jahr weiterhin verfügbar sein.

Wer damit noch nicht genug hat, kann sich schon jetzt bei FamilySearch anmelden und über seinen bei FamilySearch hinterlegten Stammbaum prüfen, mit wem der über 300.000 angemeldeten Familienforschern er verwandt ist.

Schlagworte: FamilySearch, RootsTech
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Timo Kracke https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Timo Kracke2021-02-20 01:00:002021-05-30 16:26:13RootsTech Connect 2021 – Das internationale Ahnenforscher-Mekka
Das könnte Dich auch interessieren
Nwe Yorg City Standesamtsregister Personenstandsregister von New York City online
Rootstech 2022 online Timo Kracke heute live auf der RootsTech Connect
Rootstech 2022 online Kostenloser Zugang zu hessischen Heiratsregistern bei MyHeritage
Rootstech 2022 online CompGen bei der RootsTech 2022
Rootstech 2022 online Per Livestream an der ROOTSTECH 2019 in London teilnehmen
Rootstech 2022 online NRW-Landesarchiv Rheinland: Weitere Sterbeurkunden online
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Suche nach Franz Bartholomäus CAVALIER "aus Frankreich" / ortsfremde Geburten in RLP?
    15. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv macht seine Publikationen kostenfrei...Nur heute: Online Family History Show 2021
Nach oben scrollen