• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925

12. April 2021/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Wir haben wieder neue Projekte in der Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung und können den Abschluss von zwei Bearbeitungen melden.

Neue Adressbücher stehen zur Online-Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ bereit:

  • Adreßbuch und Geschäftshandbuch für Stadt und Kreis Eckernförde 1925.
    Es enthält mehr als 600 Orte und ist das 6. Wunschprojekt von Eckernförde. Neben den allgemeinen Editions-Richtlinien sind die zusätzlichen Regeln zu beachten.
  • Adreßbuch für die Stadt Unna 1911/1912 einschließlich Königsborn und die umliegenden Ortschaften.
    Bitte macht Euch vorher mit den abweichenden/ergänzenden Regeln vertraut.

Helft mit bei der Daten-Eingabe – es ist sehr einfach; beide Projekte sind für “Beginner” gut geeignet!

Adressbücher, die kürzlich fertig bearbeitet wurden:

  • Adreßbuch für Grünstadt, Eisenberg, Hettenleidelheim 1955 und 34 Orte der Umgebung.
    Innerhalb von 9 Wochen erfassten 10 Freiwillige 315 Seiten mit 17.907 Einträgen. Zur Suche geht’s hier.
  • Adreßbuch des oberen Vogtlandes 1942 umfassend die Städte Oelsnitz i.V., Adorf, Markneukirchen, Schöneck sowie die Mineralbäder Bad Elster, Radiumbad Brambach und sämtliche 78 Landgemeinden des Landkreises Oelsnitz.
    465 Seiten mit 32.366 Einträgen wurden von sechs Freiwilligen ins “DES” eingegeben. Zur Suche geht’s hier.

Hintergrundinformationen über den aktuellen Stand unserer Projekte mit den historischen Adressbücher findet man hier.
Hier geht es zur Suche in der neuen Datenbank für die online mit dem DES indexierten Adressbücher,
und unter diesem Link findet Ihr die in der alten Datenbank offline erfasster Adressbücher.

Mit herzlichem Dank an alle Erfasser!
Joachim Buchholz

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-04-12 01:00:002021-05-30 16:28:40Neue Adressbücher in der Online-Erfassung: Unna 1911/1912 und Eckernförde 1925
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Genealogie - DNA-Genealogie zur Suche nach Gewaltverbrechern 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha Link to: Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobrudscha Deutsche Familien am Schwarzen Meer: Siedler in Bessarabien und der Dobruds... Link to: Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren Link to: Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren Topothek Leipzig: Mit Briefköpfen die Stadt illustrieren
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen