• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Unsere Kommunikation-Plattform “Discourse”

17. Juli 2021/in Kollaboration, Mailinglisten, Software/von Jesper Zedlitz

Bei unserer zentralen CompGen-Kommunikation-Plattform “Discourse” gibt es Fortschritte: Schon vor ein paar Wochen hatte ich im Blogbeitrag Umstellung offener Mailinglisten auf Discourse darüber berichtet, wie wir unsere offenen genealogischen Mailinglisten schrittweise auf die Open-Source-Software “Discourse” umstellen wollen. Zum 1. Juli wurden die ersten beiden Mailinglisten – genealogie-programme und homepages-l – komplett umgestellt und bei “Mailman” abgeschaltet.

In letzter Zeit erreichten uns immer wieder Beschwerden, dass man zwar bei “Discourse” total spannende Nachrichten fände, dann aber nicht direkt darauf antworten könne. Auch beim Bezug der Themen über E-Mail via “Discourse” funktionierte das Antworten nicht. Klar, das machte keinen Spaß! Dieses Problem haben wir nun behoben und für alle Kategorie das Schreiben erlaubt.

Empfang via E-Mail

“Discourse” kann man prima per E-Mail verwenden. Ich mache das für einige Kategorien auch. Das Schicke ist, dass die Darstellung in “Threads” ganz so funktioniert, wie man es bei E-Mail gewohnt ist. Hier ein Blick auf meinen “Thunderbird”-Posteingang:

bei "Discourse" funktioniert die Darstellung in "Threads"

Einfach die gewünschten Kategorien auf “Beobachten” stellen und schon kommt alles per E-Mail. Das entspricht in etwa dem Abonnieren einer offenen Mailingliste, ist nur viel einfacher. Je nach Wunsch kann man sich eine Kategorie per E-Mail bestellen, und wenn es zu viel wird, schaltet man die E-Mails mit einem Klick wieder aus. Mit “Discourse” ist man sogar so flexibel, dass man auch einzelne Themen per E-Mail abonnieren kann. Das ist z.B. dann nützlich, wenn in einer eigentlich fremden Region mal etwas (z.B. ein Familienname) besprochen wird, der einen interessiert.

Keine kaputten Threads mehr

Wer wie ich die “Thread”-Ansicht im E-Mail-Programm verwendet, ärgert sich vermutlich genauso wie ich über Personen, die es mit dem Antworten nicht ordentlich hinbekommen und damit den “Thread” zerschießen. Entweder wird das Thema in mehrere Teile zerrissen, oder es mischt sich ein ganz anderes Thema in den “Thread”, weil aufgrund mangelnden Wissens einfach auf Antworten geklickt und die Betreffzeile überschrieben wurde.

Bei “Discourse” kann man solche Fehler zum Glück leicht ausbessern. So lassen sich zerrissene “Threads” wieder vereinen. Und wechselnde Themen lassen sich auch entsprechend aufteilen, damit man sie später leichter wiederfindet und die Personen mit aktiver Benachrichtigung nicht durch themenfremde Mitteilungen gestört werden. Ich habe aber die Hoffnung, dass diese Probleme ganz verschwinden, sobald der Wechsel auf “Discourse” komplett vollzogen ist.

Keine Panik!

Bevor jetzt jemand Angst hat – “Wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, ist meine Mailingliste nicht mehr da!” – wir haben nicht vor, die “Mailman”-Mailinglisten von heute auf morgen abzuschalten. In jedem Fall wird es vorher noch Benachrichtigungen geben, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt keine E-Mail mehr bekommt, wenn man nicht bei “Discourse” das “Beobachten” eingeschaltet hat. Aber ich habe schon von mehreren Personen gehört, die ganz zufrieden damit sind, alle paar Tage bei https://discourse.genealogy.net vorbei zu schauen, was es an Neuigkeiten gibt.

Einfach ausprobieren!

Probieren Sie jetzt schon “Discourse” und die Möglichkeiten der Kommunikationsplattform aus! Einfach https://discourse.genealogy.net besuchen und sich am besten gleich mit der üblichen genealogy.net-Kennung anmelden – sonst kann man nämlich nicht “Beobachten” oder auch “Stummgeschaltet” anwählen. Schließlich weiß “Discourse” ohne Anmeldung nicht, wohin die E-Mail geschickt werden sollen. Bernhard (Mosolf) hat praktischerweise schon vor einiger Zeit eine Kurze Gebrauchsanweisung geschrieben – übrigens auch in “Discourse”, aber für alle ohne Anmeldung zu sehen.

Viel Spaß beim Entdecken der genealogischen Schätze und auf eine gute Kommunikation auf unserer zentralen Kommunikationsplattform!

Schlagworte: Plattform, Discourse, Kommunikation
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2021-07-17 01:00:002021-08-01 17:43:17Unsere Kommunikation-Plattform “Discourse”
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Problem beim Anlegen einer neuen Familiendatei 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025
  • Lesehilfe - KB Ilbesheim, Kirchheimbolanden 14. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Vortragsvideo: Wer den Taler nicht ehrt… Link to: Vortragsvideo: Wer den Taler nicht ehrt… Vortragsvideo: Wer den Taler nicht ehrt… Link to: Namenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021 Link to: Namenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021 Nachnamen an Türklingel (Symbolbild)gemeinfreiNamenforscher Udolph bei „MDR um 4“ am 13.07.2021
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen