• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum

11. August 2021/in Datenbank, Grabsteine, Online-OFBs/von Günter Junkers

Das dreibändige Werk von Klaus-Dieter Alicke “Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum” erschien Ende 2008 bei Random House in Gütersloh. Seitdem hat der Autor das gesamte Material erheblich ergänzt und es in einer Internet-Präsentation zur kostenlosen Nutzung online gestellt.

Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum

In dieser Datenbank sind Beschreibungen von mehr als 2.500 jüdischen Gemeinden enthalten. Neben den Gemeinden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auch solche in Frankreich (Elsass-Lothringen), Polen, Tschechien und der ehemaligen Sowjetunion (Ostpreußen, Baltikum, Czernowitz) genannt. Viele von deren Mitgliedern standen dem Deutschtum nahe.

Die Porträts der einzelnen, alphabetisch aufgeführten Gemeinden enthalten Angaben zu:

  • Entstehung, historische Entwicklung
  • Kultuseinrichtungen (Friedhof, Synagoge, Mikwe, Schule)
  • demografische Entwicklung und Berufe
  • Verfolgung, Ende der Gemeinde in der NS-Zeit
  • Mahnmale, Gedenktafeln usw.
  • Neugründungen nach 1945
  • Literaturangaben

Viele Bilder von Synagogen, Friedhöfen, Stolpersteine, Anzeigen usw. ergänzen die Texte und Tabellen. Hilfreich für Forschende ist ein Glossar, in dem viele hebräische Begriffe erläutert werden.

Zum Stand der Arbeiten für das Lexikon der jüdischen Gemeinden wird der 1.1.2017 genannt. Kritische Anmerkungen und sachliche Hinweise nimmt der Autor gern entgegen.
Dank an den Pommerschen Greif für den Hinweis im Blog!

Suche nach jüdischen Personen in CompGen-Datenbanken

Für die Suche nach Namen hält CompgGen die große genealogische Datenbank “Juden im Deutschen Reich” von Ingo Paul bereit. Siehe dazu unseren Bericht hier im Blog. Die Namensuche auf Grabsteinen ist in den Grabsteindokumentationen aus jüdischen Friedhöfen bei CompGen möglich. Zur Metasuche in den CompGen-Datenbanken geht’s hier. Weitere Links zum Thema jüdische Genealogie sind im GenWiki zu finden.

Schlagworte: jüdische Gemeinden, jüdischer Friedhof, Jüdische Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-08-11 01:00:002022-07-21 02:56:23Jüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum
Das könnte Dich auch interessieren
Historische Friedhöfe in WeseritzBilder aus Breslau und Polen – eine Fundgrube!
2023Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
Historische Friedhöfe in WeseritzJüdische Genealogie im Südwesten – der Vortrag von Andrea Dettling steht nun online
Avotaynu SignetAVOTAYNU-Verlag für jüdische Genealogie schließt
Historische Friedhöfe in Weseritz„An den Gräbern wird die Geschichte lebendig“
Historische Friedhöfe in WeseritzGenealogieforum Potsdam war online – Mitschnitt steht auf Youtube
3 Kommentare

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ancestry: Wichtige Änderung in den Allgemeinen GeschäftsbedingungenVorschau KW 33: Online-Genealogie-Veranstaltungen
Nach oben scrollen