• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Elf neue Online-Ortsfamilienbücher im September

5. Oktober 2021/in Familienforschung, Online-OFBs, Orte, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die Sommerpause – wenn es denn in diesem Jahr eine gab – wurde von einigen Familienforscher-Kollegen sehr produktiv genutzt: Im September 2021 wurden insgesamt elf neue Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz von CompGen eingerichtet:

Zu den neuen Online-Ortsfamilienbüchern gehört auch Oberweid in Thüringen. Hier ein Bild des Fachwerkhauses von Georg Fey in Oberweid um 1920
Fachwerkhaus von Georg Fey in Oberweid/Thüringen um 1920 (Wikipedia CCO)
  • Prahlitz (Tschechische Republik, Mähren)
    Taufbücher existieren seit 1634 für die vier Orte Prahlitz, Kuprowitz, Klein Niemtschitz und Bratschitz, Ehebücher und Sterbebücher ab 1635. Bratschitz wurde 1784 eine eigenständige Pfarrei. Einträge zu Taufen, Ehen und Toten für die verbleibenden drei Orte Prahlitz, Kuprowitz und Klein Niemtschitz finden sich ab 1784 weiterhin in gemeinsamen Büchern, Taufen bis 1846, Ehen bis 1868 und Verstorbene bis 1885.
    Bearbeiter: Thomas Mangos

  • Oberweid (Thüringen, Kreis Schmalkalden-Meiningen)
    Dieses Ortsfamilienbuch beinhaltet Informationen zu Menschen, welche von ca. 1580 bis 1869 in Oberweid geboren, geheiratet und gestorben oder auch nur dort wohnhaft gewesen sind.
    Bearbeiter: Wolfgang Friedrich

  • Raidelbach (Hessen, Kreis Bergstraße)
    Benutzte Quellen: Kirchenbuch 1 (1559 – 1700), Kirchenbuchkartei Herbert Koschorrek (1701 – 1875), Standesamt (Geburten 1876 – 1900, Trauungen 1876 – 1900), Lagis (leider fehlen die Jahre 1876 – 1895, vorhanden und bearbeitet 1896 – 1900)
    Bearbeiter: Ulrich Kirschnick

  • Bärdorf (Niederschlesien, Kreis Münsterberg)
    Ausgewertet sind derzeit die Kath. Kirchenbücher Bärdorf bis 1725, Standesamt oo 1874 – 1888, Standesamt 1884 – 1888 und Zufallsfunde aus auswärtigen Kirchen- oder Standesamt Büchern.
    Bearbeiter: Ludwig Gerhard

Sieben neue Online-Ortsfamilienbücher aus dem Odenwaldkreis

Aus dem Odenwaldkreis in Hessen wurden von Manfred Heiss sieben neue Online-Ortsfamilienbücher eingereicht, alle zur heutigen Stadt Oberzent gehörig:

  • Airlenbach ,
  • Falken-Gesäß,
  • Finkenbach,
  • Gammelsbach,
  • Hesseneck,
  • Hetzbach mit Etzean,
  • Sensbachtal.
    Die ab 1677/78 vorhandenen Kirchenbücher wurden vom Heimat- und Geschichtsverein Oberzent bis zum Jahr 1875 erfasst und dienten als Grundlage für diese Online-Ortsfamilienbücher. Leider wurden noch ältere Kirchenbücher bei einem großen Stadtbrand in Beerfelden im Jahr 1810 ein Raub der Flammen.
    Bearbeiter: Manfred Heiss

Damit sind zurzeit 882 Online-Ortsfamilienbücher online mit mehr als 13,6 Millionen Personendatensätzen.
Vielen Dank an alle Bearbeiter!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-05 01:00:002021-11-08 06:14:32Elf neue Online-Ortsfamilienbücher im September
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
20 Jahre Ahnenforscherstammtisch Unna – mit einem VHS-Kurs fing alles...Daten-Leck bei Genealogie-Plattform Heredis Online
Nach oben scrollen