• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ingrid Reinhardt

Video zu Kölner Forschungsquellen nun online

6. November 2021/in Online-Stammtisch, Regionale Forschung/von News-Redaktion

„Forschung und Forschungsquellen für Köln und Umgebung“ – so lautete der Titel des Vortrags am 8. September 2021 beim Kölner Genealogenstammtisch.

Christopher Ernestus, Mitglied des Kölner Stammtisches und anerkannter Experte für derartige Fragestellungen, gab einen sehr gut strukturierten Überblick.

Sein Einstieg waren Informationen über Kirchenbücher, Ortsfamilienbücher und Verkartungen. Zu den Zivil- und Personenstandregistern erscheinen häufig Anfragen in den Kommunikationskanälen. Hier ließ sich Christopher auch Zeit, um die Wege zu diesen Quellen online und im Archiv aufzuzeigen. An dieser Stelle wurden auch die aktuellen Forschungsmöglichkeiten beim Historischen Archiv der Stadt Köln behandelt.

Weiterhin wies er auf spezielle Quellen hin, die mit Katasterunterlagen, Grundakten, Grundbücher und Notariatsurkunden vorhanden sind. In Köln stehen uns auch fast durchgängig über die Jahre die online stehenden Adressbücher zur Verfügung.

Natürlich durfte auch ein Hinweis auf das von Stammtisch-Mitgliedern initiierte Projekt Timemachine Köln mit den dort zu findenden Bilder, Karten, Daten und Infos zur Kölner Geschichte nicht fehlen.

Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung steht auf unserem Kanal CompGen regional zur Ansicht bereit. Sie startet nach einem Klick auf das Dreieck im Bild unten.

Schlagworte: Köln, Familienforschung, Timemachine Köln
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/11/Stammtisch-Koeln-Quellen-scaled.jpg 1667 2560 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-11-06 01:00:002021-11-08 07:24:12Video zu Kölner Forschungsquellen nun online
Das könnte Dich auch interessieren
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden FamilySearch macht den Start zur Ahnenforschung noch leichter
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden Auch das ist Familienforschung
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden „Altes Köln“. Oder: Time Machine Cologne!
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden DNA-Genealogie – für Interessierte und Einsteiger
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden Genealogen können durch Hochwasser zerstörtes Archivgut nicht mehr nutzen
Auch Mitglieder des Festkomitees des Kölner Karnevals sind unter den 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden, die im DES erfasst werden 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • 700 000 Personen aus den Kölner Sterbeurkunden im DES erfasst
    17. Mai 2022
  • Düsseldorf Adressbuch 1905 bis 1919
    17. Mai 2022
  • Anzahl der Dateninseln im Online-OFB "Wittgensteiner Land" zum Vergleich mit der Wittgensteiner Familiendatei
    17. Mai 2022
  • Facebook-Gruppe "Ahnenforschung in Siegen-Wittgenstein"
    17. Mai 2022
  • STA Sobbowitz Gb 1912 - Erich Albert Mischke ( Koglin)
    17. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Online-Recherche im Stadtarchiv Leipzig möglichSieben neue Ortsfamilienbücher auf online-ofb.de
Nach oben scrollen