• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Konferenz zur ukrainischen Familienforschung - Unsere Vorfahren - Nashi Predky

Konferenz zur ukrainischen Familienforschung

21. April 2022/in Termin, Online-Treffen, Familienforschung, USA, Genealogie international/von Günter Junkers

Unter dem Titel „Our Ancestors – Наші Предки“ organisieren die Genealogen vom „Ukrainian Historical and Educational Center“ in New Jersey, USA, ihre Online-Frühjahrstagung am Sonntag, den 15. Mai 2022 ab 12:30pm Eastern Time (= 18:30 Uhr in Deutschland). Weltweit werden bei dieser Konferenz Genealogen mit Experten zur ukrainischen Familienforschung zusammengebracht. Allerdings musste das schone lange vorher geplante Programm etwas gekürzt werden, da Referenten aus der Ukraine ihre Teilnahme wegen des russischen Überfalls auf ihr Land abgesagt haben.

Die Organisatoren der Konferenz, gleichzeitig auch Betreuer der Facebook-Gruppe NashiPredky, sind:

– Mike Buryk, Schriftsteller und Redner. Seine Forschungsgebiete sind die Geschichte und Genealogie der Ukrainer in den Vereinigten Staaten

– Michelle Chubenko, professionelle Genealogin, Spezialistin für Mittel-und Osteuropa-Forschung

– Justin Houser, erfahrener Familienforscher für ukrainische und Schweizer Mennoniten

– Lara Diamond erforscht ihre aschkenasische jüdische Familie in Europa, Russland und Österreich-Ungarn. Sie ist Bloggerin auf Lara’s Jewnealogy.

Die drei Vorträge als Kern der Konferenz zur ukrainischen Familienforschung:

12:45 pm – 1:45 pm (ET)
Lara Diamond: “Jewish Russian Empire research: A case study from the Chernihiv region”
Die Referentin erforschte am Beispiel einer Familie aus Tschernihiv, die nach USA auswanderte, die Quellen zurück bis ins 18. Jahrhundert.

2:00 pm – 3:00 pm (ET)
Stephen P. Morse: “Searching in the 1950 Census with and without a name index”
Der Spezialist für genealogische Datenbanken erklärt seine Ein-Schritt-Suche in der neu freigewordenen US-Volkszählung von 1950. Solange noch kein Namensindex verfügbar ist, muss man den Ort in den Enumeration Districts (Zähl-/Befragungsbezirks) finden.
Im früheren Berufsleben war Stephen Morse ein Pionier bei der Entwicklung des Intel 8086-Prozessors (“Großvater” des heutigen Pentium-Prozessors).

3:30 pm – 4:30 pm (ET)
Elaine Kalynchuk: “Researching in the Archives and Registry of Vital Statistics (RAHS) in the former Galicia and Bukovina”
Die Referentin erforschte ihre Familien Kalynchuk und Stetsko auf verschiedenen Reisen zwischen 1989 und 2019 in der Ukraine und informiert über die Forschungsmöglichkeiten im Land.

Die Registrierung kostet 40 US-$ (Mitglieder erhalten eine Ermäßigung).

Schlagworte: Facebook, Galizien, Bukowina, Ukraine, Jüdische Genealogie, US-Immigration, Stephen Morse, US-Volkszählung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/04/Nashi-predky.jpg 265 603 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-04-21 01:00:002022-04-21 06:18:38Konferenz zur ukrainischen Familienforschung
Das könnte Dich auch interessieren
Arolsen Archives: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale8. Mai: Gedenken an die Opfer und Erforschen der Schicksale
Kulturelles Erbe der Ukraine als Backup bei SUCHOBackup für das kulturelle Erbe der Ukraine
2023Internationale genealogische Veranstaltungen in 2023
CG 2_2022 BannerWas tun mit dem Nachlass? Lesen Sie im Heft 2/2022 der COMPUTERGENEALOGIE
CG 2_2022 BannerJüdische Gemeinden im deutschen Sprachraum
CG 2_2022 Banner41. IAJGS Internationale Konferenz für Jüdische Genealogie
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ahnentafeln berühmter Personen auf “Geneastar”Ahnentafeln auf GeneastarFamilienforschung BerlinFamilienforschung in Berliner Archiven und Bibliotheken
Nach oben scrollen