• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Webseite der Stadt Aken

Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!

14. August 2022/in Online-OFBs/von Günter Junkers

Nein, das ist nicht Aachen auf Niederländisch. Hier ist das Städtchen Aken an der Mittelelbe im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt gemeint. Dort gibt es seit 1609 die “Hortich-Stiftung“, die der Pfarrer Kilian (Chilanium) Hortich zusammen mit 38 betuchten Bürger Akens für die Ausbildung von weniger betuchten, aber begabten Nachkömmlingen begründete. Diese Stiftung hat alle Kriege überdauert, “ruhte” aber in der DDR-Zeit. Nach der Wende wurden wieder Stipendien verliehen, die ein vierköpfiges Gremium einmal im Jahr am Jubiläumstag 8. Juli vergibt. Die Stipendiensumme beträgt 1609 Euro.

Siegel der Stadt Aken (Elbe)
Siegel der Stadt Aken (Elbe)

Die Stipendiaten müssen für die Stiftung eine Stipendium-Arbeit erstellen, und sie müssen nachweisen, dass sie Nachkommen eines der Stifter sind. Zur Erleichterung dieser Forschung gibt es eine Liste aller bekannter Nachkommen der Stifter.

2022 endete die Sitzung der „Vierherrn“ ohne Vergabe eines Stipendiums. Da ein Mitglied aus dem Gremium ausschied, wurde als neue “Vierherrin” Frau Silvia Dießner aus Aken in das Gremium aufgenommen. In ihrem Blog hat sie auf die Stiftung aufmerksam gemacht, für Bewerbungen für das Stipendium geworben und ihre Hilfe angeboten, um die Abkunft von einem der Stifter nachzuweisen.

Online-Ortsfamilienbuch Aken erleichtert die Forschung

Das CompGen-Mitglied Silvia Dießner ist auch Mitglied des Teams Aken, das auf genealogy.net das Ortsfamilienbuch Aken veröffentlicht hat. Die Kirchenbücher Aken sind fast vollständig erhalten und reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück (Taufen ab 1592, Heiraten ab 1650, Sterbefälle ab 1592). In Aken war die lutherische Kirche (St. Marien) vorherrschend, jedoch gab es zwischen 1711 und 1831 auch eine reformierte Gemeinde (St. Nicolai). Die Stifter sind mit ihren bekannten Daten hier aufgelistet. Im Blog ihrer Website „Familienforschung Voigt“ hat Silvia Dießner Adelsgeschlechter zusammengefasst, die in Sachsen-Anhalt ansässig waren. Einige dieser Adelsfamilien tauchen auch im Online-OFB Genthin auf, das Silvia Dießner erarbeitet hat.

Vielen Dank an die Bearbeiterin der Online-Ortsfamilienbücher und den Hinweis auf die “Hortich-Stiftung”!

Schlagworte: genealogy.net, Ortsfamilienbücher, Genthin, Aken, Stipendium, Hortich-Stiftung, Silvia Dießner, Adelsgeschlechter
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/08/Aken-Webseite.jpg 634 1588 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-08-14 10:03:412022-08-15 19:42:31Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gießen 3. Juli 2025
  • Loop in der Vorfahrenkette 3. Juli 2025
  • Sukututkimusta - Genealogie 3. Juli 2025
  • Digital genealogy - NIMHANS Archiving Digital Initiative (NADI) 3. Juli 2025
  • Taufeintrag Krutmeier gesucht 3. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: „Big“ Data – wie groß ist das eigentlich? Link to: „Big“ Data – wie groß ist das eigentlich? „Big“ Data – wie groß ist das eigentlich?Big Data Symbolbild Link to: Kostenlos Einträge in deutschen Handelsregister suchen Link to: Kostenlos Einträge in deutschen Handelsregister suchen Handelregister-PortalKostenlos Einträge in deutschen Handelsregister suchen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen