• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
open access week

Wie geht Open Access in Europa?

16. Oktober 2022/in Veranstaltungen/von Günter Junkers

In einem Online-Tagesworkshop am  26. Oktober 2022 von 9 bis 14 Uhr werden Chancen und Herausforderungen der Open-Access-Transformation in Europa diskutiert. Es geht um die offene europaweite wissenschaftliche Kommunikation in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Organisatoren sind OPERAS-GER, die nationale Kontaktstelle der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS, und ENABLE!, eine Open Access-Plattform der Bibliotheken, Verlage und Autoren in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Auch die Mitglieder des Vereins für Computergenealogie (CompGen) sind hier aufgefordert, sich zu beteiligen, denn sie liefern mit ihren Beiträgen zu den frei zugänglich Datenbanken des Vereins eine wichtige Basis für wissenschaftliche Arbeiten.

Veranstaltungsankündigung zu Wie geht Open Access in Europa?

Gemeinsam werden folgende Punkte diskutiert:

  • Wie stark ist der Open-Access-Gedanke bereits in der Forschungsgemeinschaft verankert?
  • Wie wird die Open-Access-Transformation europaweit in den verschiedenen Forschungsdisziplinen gestaltet?
  • Wie wirkt sich die Open-Access-Transformation auf die Bedarfe der Community aus?
  • Welche Akteure werden dabei einbezogen und dienen diese als Multiplikatoren oder sind sie eigenständige Handlungsträger?
  • Was wird benötigt, um die Transformation voranzutreiben?

Veranstaltungssprache ist Deutsch und Englisch. Hier geht es zur Registrierung für die Zoom-Sitzung.

Weltweite Open Access-Woche im Oktober

Die Veranstaltung ist eine von vielen im Rahmen der internationalen Open Access-Woche vom 24. bis 30. Oktober. Weltweit gibt es zahlreiche Initiativen, die für den freien Onlinezugang zu den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung eintreten und sich in Vorträgen, Seminaren und Symposien dazu austauschen. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist die Klimagerechtigkeit, aber es werden auch viele andere Themen behandelt.

Schlagworte: ENABBLE!, Datenbanken, Open Access Week 2022, Workshop, open access, CompGen, Geisteswissenschaften, Zoom, Klimagerechtigkeit, OPERAS-GER
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/open-access-week.jpg 178 447 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-10-16 01:00:002022-10-15 23:03:00Wie geht Open Access in Europa?
Das könnte Dich auch interessieren
Open-Access.net-LogogemeinfreiWer braucht OER oder Open Access
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenFotografieren für das Grabstein-Projekt
Genealogien JGLR 18/2021#histocamp 2019
Open Access für GenealogenWieso ist Open Access für die Genealogie relevant?
Genealogien JGLR 18/2021Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte
Genealogien JGLR 18/2021„Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung“
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ein neues Format im Blog: Arbeitsberichte aus der WissenschaftCompGen4ScienceFamilySearch LogoFamilySearch-Benutzerkonten gehackt
Nach oben scrollen