• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Grabsteine auf 100 weiteren Friedhöfen dokumentiert

1. April 2023/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) wurden in den Monaten Februar und März 2023 nahezu 100 neue Dokumentationen archiviert. Sie stehen in der Liste der neu dokumentierten Friedhöfe. Dort gibt es auch zahlreiche Fotografien von Grabsteinen ehemaliger deutscher Friedhöfe in Polen und in der Tschechischen Republik.

Die Fotografen fanden auf den aufgelassenen und verwilderten Arealen teilweise nur wenige Grabsteine oder deren Fragmente. Nachkommen der Verstorbenen schicken immer wieder begeisterte Rückmeldungen an das Grabstein-Projekt. Offensichtlich scheinen gerade diese sichtbaren Hinweise vom dortigen Leben unserer Vorfahren kostbar zu sein.

Gostków in Polen ist einer von 100 weiteren Friedhöfen, auf denen Grabsteine dokumentiert wurden
Friedhof Gostków in Polen (Foto: Angelika Babula)

Deutscher Friedhof in Polen von Dorfgemeinschaft wiederhergestellt

In Polen hat es sich eine Dorfgemeinschaft zur Aufgabe gemacht, einen deutschen Friedhof komplett wieder herzustellen. Die Kapelle und die Wege wurden rekonstruiert, Grabstellen regelrecht ausgegraben, die schweren Grabsteine aufgerichtet, mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und die Inschriften sichtbar gemacht. Die Aktivität fand in den Medien eine große Resonanz und die dörfliche Stiftung erhielt von politischer Seite eine Anerkennung.

Das Ergebnis der mühevollen Arbeitseinsätze auf dem Friedhof Gostków (ehem. Giesmannsdorf, Stare Bogaczowice, Niederschlesien, Polen) kann sich sehen lassen.

Ein herzlicher Dank an die Dorfgemeinschaft und an alle Fotografen für die Rettung und Dokumentation der Grabdenkmale!

Schlagworte: Polen, Friedhof, Niederschlesien, Tschechische Republik, Gostków
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Grabsteine-CompGen.jpg 382 1028 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2023-04-01 12:09:002023-04-01 13:47:06Grabsteine auf 100 weiteren Friedhöfen dokumentiert
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Probleme beim lesen 23. August 2025
  • Lesehilfe wegen einer Marie Nolte oo am 05.04.1920 in Halle (an der Saale) 23. August 2025
  • Lesehilfe wegen einer Marie Nolte oo am 05.04.1920 in Halle (an der Saale) 23. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 23. August 2025
  • Eine Kirchenbuchseite von Matricula abspeichern 23. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang Link to: Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem Zugang Bistumsarchiv Augsburg: Kirchenbücher von Aach bis Zusmarshausen mit verbessertem...Matricula Kirchenbücher Augsburg Link to: Institut für Genealogie an der Strathclyde Universität in Glasgow gegründet Link to: Institut für Genealogie an der Strathclyde Universität in Glasgow gegründet Strathclyde Institut for GenealogyInstitut für Genealogie an der Strathclyde Universität in Glasgow gegrün...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen