• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Archivisch für Anfänger

„Archivisch für Anfänger“ – Archivkundige gesucht

5. Juni 2023/in Archive, GenWiki/von Günter Junkers, Klaus P. Graf

Wer kann mit den Begriffen „entgräten“, „kassieren“, „Kassation“, „Pertinenz“, „Provenienz“ oder „Tektonik“ etwas anfangen, oder weiß, warum dort „enteist“ wird? In den Archiven nutzen die Beschäftigten eigene Fachbegriffe, die uns bei den gelegentlichen Besuchen seltsam anmuten und erklärt werden müssen. Das versucht das Bundesarchiv mit der Publikation „Archivisch für Anfänger“. Sie enthält möglichst vereinfachte  Erklärungen zu wichtigen Begriffen, die in der Archivwelt immer wieder vorkommen.

Kostenlose Broschüre und Online-Glossar

Archivisch für Anfänger
Broschüre zum Download

Auf der Downloadseite des Bundesarchivs heißt es: „In Koblenz gibt es drei Archive, deren Bestände sich gegenseitig ergänzen: Das Stadtarchiv Koblenz, das Landeshauptarchiv Koblenz und das Bundesarchiv. Seit vielen Jahren verbindet diese drei Archive auch eine gute und intensive Zusammenarbeit, so in archivfachlichen Fragen, bei gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen. In Vorbereitung einer solchen Veranstaltung, dem 10. Bundesweiten Tag der Archive im März 2020, entstand die kleine Broschüre “Archivisch für Anfänger. 25 Fachbegriffe einfach erklärt”. In der darin enthaltenen Wörterliste werden wichtige Begriffe aus der manchmal ungewöhnlichen archivischen Fachsprache verständlich erläutert und bebildert.

Die Broschüre wird zum Download angeboten und kann in geringer Stückzahl auf Wunsch auch kostenfrei zugesandt werden. Archivische Fachbegriffe, die insbesondere bei der Recherche in Fachdatenbanken unterstützen sollen, werden auch in unserem Online-Glossar erklärt.“

Auch insgesamt geht das Bundesarchiv auf die Genealogen zu: Im Archivgut des Bundesarchivs sind umfangreiche Unterlagen für die Personen- und Ahnenforschung enthalten, z.B. zu Militärangehörigen oder Zivilpersonen des 20. Jahrhunderts (Stasi-Akten, NS-Zeit, Lastenausgleichsakten). Es gibt jedoch kein zentrales Personenarchiv.

Übrigens: Wer noch tiefer in die „Terminologie der Archivwissenschaft“ einsteigen will, kann sich auf der Seite der Archivschule in Marburg weiterbilden. Hier gibt es zu vielen alphabetisch geordneten Begriffen umfangreiche Erläuterungen und Quellenangaben.

CompGen sucht Archivkundige für das Genealogische Wiki

Auch das Genealogische Wiki (GenWiki) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hat einige Seiten, auf denen Archivthemen behandelt werden. In unserem Portal zu allen Themenbereichen der Genealogie können alle (nach kostenloser Anmeldung) neue Wiki-Seiten anlegen oder vorhandene Seiten weiter bearbeiten.

Jedoch ist in unserer Wissenssammlung noch einiges zu tun – und aufzuräumen. Wir freuen uns daher über die Unterstützung von ausgebildeten Archivarinnen und Archivaren oder Fachleuten, die unsere Seiten überprüfen und – wo nötig – ergänzen.

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
  • Klaus P. Graf
    Klaus P. Graf
Schlagworte: Bundesarchiv, Publikation, Findmittel, Download, Fachbegriffe, archivarisch, Archivschule, Glossar, Archivkunde, Genwiki
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/06/Archivisch-fuer-Anfaenger.png 227 712 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-06-05 10:49:002023-06-05 10:49:06„Archivisch für Anfänger“ – Archivkundige gesucht
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Orte in Westpreußen 4. Oktober 2023
  • Entnazifizierungsakten und Wiedergutmachungsakten 4. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023
  • Lesehilfe: KB Worth, Taufe 1798, Nr. XIIX, Johan Jochim Heidtmann 3. Oktober 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Drei Adressbücher fertig erfasst, drei vorbereitet – 66 Adressbücher...Erfasst im Portal AdressbücherSerbische Kirchenbücher der VojvodinaKirchenbücher 1756–1895 aus der Vojvodina in Serbien online
Nach oben scrollen