• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Welche Genealogieprogramme für Online-Ortsfamilienbücher?

11. Januar 2024/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Die Liste der für die Online-Ortsfamilienbücher (OFB) auf der Webseite des Vereins für Computergenealogie (CompGen) benutzen Genealogieprogramme wird einmal jährlich aktualisiert. Dabei wird ausgewertet, welche Programme eingesetzt wurden. Wie kürzlich hier berichtet gibt es aktuell insgesamt 1.158 OFBs und Familiendatenbanken mit mehr als 18,8 Millionen Personendatensätzen.

Chart zur Nutzung von Genealogieprogrammen für Online-Ortsfamilienbücher
Wie oft werden welche Programme für Online-Ortsfamilienbücher eingesetzt.
Stand 2022: blau; Zuwachs in 2023: rot

Zum ersten Mal hat sich Ende 2023 „Ahnenblatt“ knapp an die Spitze der am meisten benutzten Programme gesetzt, mit insgesamt 220 Online-OFBs; damit wurde es seit Anfang des Jahres 2023 bei 31 weiteren Veröffentlichungen genutzt.
„GenPlus“ wird auch nach dem Tod des Programmautors fleißig weiter benutzt (219mal, plus 6). Das Programm läuft ja auch noch in der letzten Version fehlerfrei.

Die weiteren Plätze

  • Die weiteren Plätze belegen „Ages!“ (93mal, ein Plus von 5 neuen OFBs), „GESW“ (83mal, plus 28) und „GEN_DO!“ (77mal, plus 24).
  • Auch das gute alte „PAF“ (Personal Ancestral File) ist noch nicht abgeschrieben und hat sogar um 2 zugelegt (61mal, davon 2 neu).
  • Einen ganz großen Sprung hat „Webtrees“ gemacht, denn seine Nutzung für Online-OFBs konnte sich verdoppeln (32mal, plus 16).

Die komplette Liste mit allen 34 verwendeten Programmen ist hier zu sehen. Dort finden Interessierte auch Links zu den meisten Programmbeschreibungen.

Schlagworte: Genealogieprogramm, Online-Ortsfamilienbücher, OFBs, GenPlus, GEN_DO!, PAF, Programmnutzung, CompGen, webtrees, Ahnenblatt, Ages!
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/01/Online-OFB-Karte.jpg 485 1262 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2024-01-11 01:09:162024-01-11 01:19:14Welche Genealogieprogramme für Online-Ortsfamilienbücher?
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Tags (=Indexierung) Notarakten Leopold Fryderyk de Brixen in Lodz (1841-1847) 26. August 2025
  • Tags (=Indexierung) in Skanoteka 26. August 2025
  • Sehlmann in Dargun und Gnoien 26. August 2025
  • Ehepaar Mörer-Struve, Stettin-Mecklenburg - Suchhilfe erbeten 26. August 2025
  • GPS-App fürs Handy 26. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Mario Seifert ist am 2. Januar 2024 verstorben Link to: Mario Seifert ist am 2. Januar 2024 verstorben Mario Seifert ist am 2. Januar 2024 verstorbenNachruf u. Gedenken (Bild von freepic.diller auf Freepic) Link to: Genealoogia kogukonnas discourse.genealogy.net’is Link to: Genealoogia kogukonnas discourse.genealogy.net’is Viele Forscher an einem PlatzGenealoogia kogukonnas discourse.genealogy.net’is
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen