• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
AG hessische Genealogie

„Hessische Genealogie“ für alle drei Vereine in Hessen

28. März 2024/in Regionale Forschung, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Die drei im Bundesland Hessen aktiven genealogischen Vereine

  • die Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e. V., FG, Wiesbaden
  • die Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., GFKW, Kassel und
  • die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V., HfV, Darmstadt
Titelseite „Hessische Genealogie“ 1/2024

haben sich darauf geeinigt, die bisher nebeneinander geführten Zeitschriften „Hessische Familienkunde“ und „Hessische Genealogie“ gemeinsam für alle drei Vereine in Hessen unter dem Titel „Hessische Genealogie“ herauszugeben.

Die „Hessische Familienkunde“ (HFK), erschien von 1948 bis 2023, Redakteur dieser wissenschaftlichen Zeitschrift war seit 1992 der Historiker Dr. Lupold von Lehsten, stellvertretender Direktor des Instituts für Personengeschichte in Bensheim. Die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung (HfV) hatte sich bereits 2018 aus der gemeinsamen Herausgeberschaft zurückgezogen und die „Hessische Genealogie“ neu begründet.

Arbeitsgebiete der der hessischen genealogischen Vereine
Arbeitsgebiete der drei hessischen Vereine

In der aktuellen Ausgabe 1/2024 der „Hessischen Genealogie“ wird die Fusion der beiden Zeitschriften angekündigt. Das Heft enthält u.a. Artikel zu Auswanderungen aus Hessen nach Schleswig-Holstein und Amerika. Auf der Rückseite des Heftes ist eine Karte der Arbeitsgebiete der drei Gesellschaften abgedruckt, basierend auf der staatlichen Einteilung im Jahre 1848. Herausgeber der Zeitschrift ist die Arbeitsgemeinschaft der drei familienkundlichen Gesellschaften in Hessen. Den Druck und Versand besorgt Andreas Stephan vom GENDI-Verlag.

Neben der „Hessischen Familienkunde“ gibt die Arbeitsgemeinschaft auch noch die „Hessischen Ahnenlisten“ seit 1960 heraus. Die GFKW in Kassel gibt außerdem seit 1999 die Schriftenreihe „Forschungen zur hessischen Familien- und Heimatkunde“ allein heraus. Bis 2012 sind 93 Bände erschienen.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.232 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Zeitschrift, Hessische Familienkunde, Darmstadt, GENDI.Verlag, Wiesbaden, FGNF, GFKW, HfV, Nassau, Frankfurt, Kurhessen, Kassel, Waldeck, Hessen, Hessische Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/03/AG-hessische-Genealogie-3.jpg 304 860 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-03-28 07:00:002024-03-28 07:11:57„Hessische Genealogie“ für alle drei Vereine in Hessen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Suche den Verbleib von Maria Balke 20. August 2025
  • Ahnentafel für ein Brautpaar 19. August 2025
  • Gambs - Gams Sankt Gallen, oder ...? 19. August 2025
  • Privatspähre in der Genealogiedatenbank GEDBAS 19. August 2025
  • Sander-Siebrecht aus Bremke bei Göttingen 19. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Neu bei discourse.genealogy.net: „Genealogie in den Medien“ Link to: Neu bei discourse.genealogy.net: „Genealogie in den Medien“ Neu bei discourse.genealogy.net: „Genealogie in den Medien“Ein Mensch geht suchend um die Welt Link to: Werkzeuge für team.genealogy.net – Webkonferenzlösung BigBlueButton Link to: Werkzeuge für team.genealogy.net – Webkonferenzlösung BigBlueButton bunte Männchen halten die Buchstaben TEAMWerkzeuge für team.genealogy.net – Webkonferenzlösung BigBlueButton
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen