• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Auswanderung nach Brasilien

200 Jahre Brasilienauswanderung

19. Juli 2024/in Genealogie international, Veranstaltungen/von Günter Junkers

Brasilien und das Land Rheinland-Pfalz erinnern in diesem Jahr an 200 Jahre Brasilienauswanderung. Am 25. Juli 1824 kamen die ersten Kolonisten mit dem Schiff aus Hamburg über Rio de Janeiro nach São Leopoldo (Bundesstaat Rio Grande do Sul). Die Menschen emigrierten aus verschiedenen Regionen Deutschlands, besonders aus dem Hunsrück, der westlichen Pfalz und dem Saargebiet. Ihr Dialekt, das „Riograndenser Hunsrückisch“, ist heute noch in Südbrasilien zu hören.

Ausstellungen und Veranstaltungen

Ausstellung „NEULAND - 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien”

Das Hunsrückmuseum Simmern und das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) präsentieren bis zum Jahresende 2024 die Ausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien”. Sie zeigt die Auswanderung aus der konkreten, individuellen Perspektive der Menschen. Zahlreiche Veranstaltungen finden den ganzen Sommer über an beiden Orten statt. Vorträge, Konzerte, Filmabende, brasilianische Feste, Kunstausstellungen gehören zum Begleitprogramm an den beiden und weiteren Orten im Hunsrück.

Auch das Auswanderermuseum Oberalben (Landkreis Kusel/Rheinland-Pfalz) feiert mit einer Ausstellung, Vorträgen und Veranstaltungen 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien. Am Freitag, 26. Juli 2024, 18:30 Uhr, stellen die Autoren Jan Fickert und Friedrich F. Hüttenberger das Themenheft „200 Jahre Brasilienauswanderung” vor; dazu gibt es ein kulinarisches Beiprogramm. Weitere Veranstaltungen sind im Oktober und November geplant.

In Kooperation mit dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern wurde der wissenschaftliche Hintergrund der Ausstellungen erarbeitet. Die Familien- und Ahnenforschung wird inzwischen auch von Brasilien aus gefördert; wir berichteten darüber mehrfach im CompGen-Blog.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.212 Beiträge
216 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Oberalben, Hunsrück, Auswanderung, Emigration, Rheinland-Pfalz, Museum, Brasilien, Pfalz, Rio Grande do Sul, Kaiserslautern, Simmern
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/07/Auswanderung-nach-Brasilien-2.jpg 371 937 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-07-19 18:35:002024-07-19 18:35:00200 Jahre Brasilienauswanderung
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Digital genealogy - Ausweise im Wandel der Zeit 2. Juli 2025
  • Familienforschung - Familienforschung Weissleder 2. Juli 2025
  • Special Invitation From ELaine Timm 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025
  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 2. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen Link to: ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGen ICARUS News: Wir feiern 35 Jahre CompGenLogos CompGen-ICARUS4all-Archion Link to: Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen! Link to: Online-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen! Gramps WebOnline-Genealogie mit Gramps Web – Video anschauen!
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen