• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Status Animarum St. Ludgerus Weseke

Suchaufruf: „Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken

19. März 2025/in Archive/von Günter Junkers

Dieser Suchaufruf im CompGen-Blog ist verbunden mit einer Bitte: Teilt alle diesen Beitrag in den Sozialen Medien, denn Ihr seid der Algorithmus! Helft uns, das Geheimnis um den verschollenen „Status Animarum“, der Seelenliste für die Bewohner im Kirchspiel St. Remigius Borken von 1749/50 zu lüften! Deshalb: Gebt diese Meldung in Eurem Umfeld weiter und verbreitet sie in den Sozialen Medien!

Erstmals hatten wir im August 2019 hier im Blog zur Suche nach dem „Status Animarum“ für 1749/1750 für St. Remigius Borken aufgerufen. Bisher leider erfolglos. Damals hatte Thomas Hacker, Archivar im Borkener Stadtarchiv, nach Hinweisen auf das Verzeichnis der Seelen in der Pfarrgemeinde St. Remigius gefragt. Auf Rückfrage teilte Thomas Hacker mit, dass es nach seinem Wissen – irgendwo auf der Welt – eine Abschrift dieser Seelenliste für St. Remigius Borken geben soll. Nun fragen wir erneut: Wer weiß vom Original oder von einer solchen Abschrift und kann einen Scan oder eine Kopie davon besorgen?

Status Animarum – die ersten Volkszählungen

Der damaligen Fürstbischof Clemens August hat in seinem Bistum Münster zwischen 1749 und 1750 die Erstellung eines so genannten Status Animarum (Seelenlisten) angeordnet. Vorbild waren die ersten Zusammenschreibungen der Seelen in den beiden Dekanaten Vechta und Cloppenburg. Diese damaligen – praktisch vollständigen – Bevölkerungsverzeichnisse sind wertvollen historische Quellen, nicht nur für die Familien- und Ahnenforschung. Sie sind bei Matricula-online zugänglich.

Status Animarum im Fürstbistum Münster
Status Animarum im Fürstbistum Münster Quelle: GenWiki, Autor: User:AndreJ

Allerdings ist die Erfassung von 1749/1750 offensichtlich nicht von jedem Pfarrer durchgeführt worden, oder die Listen sind verlorengegangen. Für das heutige Borkener Gebiet liegt nur zur Pfarrgemeinde St. Ludgerus Weseke eine Seelenliste (siehe Beitragsbild) vor. Fraglich ist, ob der Borkener Pfarrer damals vielleicht das geforderte Verzeichnis in seiner Pfarrei nicht angefertigt hat? Jedenfalls sind im Pfarrarchiv der Kirchengemeinde St. Remigius in Borken keine Listen von 1749/1750 zu finden.

Wir bitten um Hilfe bei einer weit ausgedehnten Suche

Alle, die diesen Blog lesen, können mithelfen, den verschollenen „Status Animarum“ für St. Remigius Borken von 1749/50 zu finden. Bitte leitet diese Anfrage in alle Kanäle weiter! Teilt ihn!
Wer etwas von einer Abschrift weiß, oder sonst helfen kann, das Original zu finden, oder einen Scan bzw. eine Kopie zu erhalten, antwortet bitte an news@genealogy.net.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.214 Beiträge
217 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Hermann Hartenthaler
  • Bernhard Mosolf
  • MartinSeibüchler
  • Pommerscher Greif e.V.
  • Marco Born
  • Mastodontepistula vermiformis
  • DerAndreas
  • MartinSeibüchler
  • Pommerscher Greif e.V.
  • Thomas Eibich aka DK2NB
Schlagworte: Thomas Hacker, Soziale Medien, Suchaufruf, Bistum Münster, Status Animarum, Seelenlisten, Pfarrarchiv, Stadtarchiv Borken
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/03/Status-Animarum-Weseke.jpg 482 1062 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-03-19 11:49:002025-03-23 04:03:05Suchaufruf: „Status Animarum“ für 1749/50 für St. Remigius Borken
2 Kommentare

RSS Neu auf Discourse

  • Rieckhaus 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Du bist der Algorithmus – Long version Link to: Du bist der Algorithmus – Long version Du bist der Algorithmus – Long versionIm digitalen Zeitalter, das oft von riesigen Plattformen dominiert wird, bietet das Fediverse einen erfrischenden Gegenentwurf. Es ist eine Mischung aus unabhängigen, aber interagierenden Inseln, die ein breites Spektrum von Interessen und Gemeinschaften repräsentieren. Link to: Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge Link to: Einladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge Westfälischer Genealogentag 2023 in AltenbergeEinladung zum 11. Westfälischen Genealogentag in Altenberge
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen