• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Plakat 75. Genealogentag

Auf nach Frankfurt! Der 75. Deutsche Genealogentag startet am Freitag

23. September 2025/in CompGen-Verein, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von News-Redaktion

Am kommenden Wochenende ist es so weit: Von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September 2025, findet in Frankfurt am Main der 75. Deutsche Genealogentag (DGT) statt. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ lädt die Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) gemeinsam mit FamilySearch Europe zu Vorträgen, Workshops, Ausstellung und Begegnungen ein. Wir hatten hier im CompGen-Blog bereits vor vier Wochen darauf hingewiesen.

Ein bunter Auftakt

Los geht es am Freitag um 14:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und der Verleihung des DAGV-Nachwuchspreises. Gleich im Anschluss startet das Vortragsprogramm, während parallel die große Ausstellung im Phoenix-Haus, Berner Straße 119, 60437 Frankfurt öffnet. Mehr als 40 Aussteller präsentieren dort ihre Angebote und Projekte – eine großartige Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Neues zu entdecken oder einfach zu stöbern.

Vorträge und Workshops

Über 20 Vorträge und mehr als ein Dutzend Workshops sind im Programm, verteilt über die drei Tage. Wer genealogische Methoden vertiefen, neue Genealogieprogramme kennenlernen oder praktische Tipps für die Forschung erhalten möchte, findet hier eine breite Auswahl. Auch CompGen-Mitglieder sind als Referenten mit dabei – sie sind u.a. mit den folgenden Beiträgen vertreten:

– bei den Vorträgen:

  • „Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Genealogie”, Hermann Hartenthaler (Verein für Computergenealogie e.V., CompGen-Geschäftsstelle)
  • „Ein Blick über die Genealogie hinaus: Wie Hilfsmittel und Datenressourcen helfen, Genealogien auszuwerten und zu bewahren“, Dr. Katrin Moeller (Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt, Institut für Geschichte, MLU Halle-Wittenberg, Mitglied im Vorstand CompGen)
  • „Wie erforsche ich die eigenen Vorfahren?”, Timo Kracke (CompGen-Mitglied)

– bei den Workshops:

  • „Pfarrerbücher als Quellen für die Genealogie“, Thomas Kraft (Familien- und Regionalforscher, Beisitzer im Vorstand CompGen)
  • „Wie finde ich Orte? GOV, Places und andere Ortsdatenbanken“, Patricia Mollemans und Georg Fertig (FamilySearch und Vorsitzender von CompGen):
  • „Transkribus im CompGen-Erfassungsprojekt: Die Berleburger Weinkaufbriefe (Grafschaft Wittgenstein, 1728 bis 1819)“, Ingrid Reinhardt, Roland Linde und Georg Fertig (CompGen und Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung – WGGF)

Alle Details und Uhrzeiten sind im Programm auf der Genealogentag-Webseite nachzulesen.
Unser Tipp: Auch wenn eine Anmeldung für die Vorträge nicht notwendig ist – rechtzeitiges Erscheinen sichert einen Platz!

Samstag: Familientag mit Spaßfaktor

Ein besonderes Highlight ist der Familientag am Samstag: Während sich die Erwachsenen den Vorträgen und Workshops widmen oder durch die Ausstellung schlendern, erwartet Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, Gesichterschminken, Popcorn und Zuckerwatte. Damit ist der Genealogentag auch für Kinder und Enkel ein kleines Fest!

CompGen-Stand beim 75. Deutsche Genealogentag: Nr. 26 in Halle 2
Der CompGen-Stand hat die Nr. 26 in Halle 2 (unteres hellblaues Rechteck)

CompGen vor Ort

Der Verein für Computergenealogie ist in Halle 2 mit dem Info- und Beratungsstand Nr. 26 vertreten. Dort gibt es Einblicke in laufende Projekte und Informationen zum Verein. Aktuelle und ältere Ausgaben der Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE liegen bereit. Zusätzlich präsentieren wir die Poster-Ausstellung, die vor einem Jahr beim Vereinsjubiläum in Halle großen Anklang fand.

Kommen Sie spontan vorbei!

Die Teilnahme am Genealogentag ist kostenlos. Die Abendveranstaltungen sind leider bereits ausgebucht. Wer Lust auf Austausch, neue Impulse und ein inspirierendes Wochenende rund um Familienforschung hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Dank der zentralen Lage ist Frankfurt für viele gut erreichbar.

Kommen Sie spontan vorbei! Wir freuen uns darauf, am CompGen-Infostand und bei den Veranstaltungen bekannte Gesichter zu sehen und neue Leute kennenzulernen – vielleicht ja auch Sie mit Ihrer Familie.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.251 Beiträge
234 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Deutscher Genealogentag, CompGen-Infostand, FamilySearch, Frankfurt a. Main, Messe, Veranstaltung, DAGV, Ausstellung, Vorträge, Präsentation, Vereine, Workshops
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/08/Plakat-75.-Genealogentag.jpg 633 1698 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2025-09-23 12:00:002025-09-28 10:32:09Auf nach Frankfurt! Der 75. Deutsche Genealogentag startet am Freitag
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Über die Kategorie Jüdische Familienforschung 30. September 2025
  • DNA - Zusammenfassung der DNA-Analyse von Ludwig van Beethoven 30. September 2025
  • Spengler aus Sachsen-Anhalt 29. September 2025
  • Spengler aus Schwarz, Sachsen-Anhalt 29. September 2025
  • Spengler aus Schwarz, Sachsen-Anhalt 29. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: XIV. Internationales Kolloquium für Genealogie in Gotha Link to: XIV. Internationales Kolloquium für Genealogie in Gotha XIV. Internationales Kolloquium für Genealogie in GothaAula im Ausbildungszentrum Gotha Link to: Wenn Namen Migrationsgeschichten erzählen Link to: Wenn Namen Migrationsgeschichten erzählen Portal Namensforschung MainzWenn Namen Migrationsgeschichten erzählen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen