• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Grabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von Friedhöfen

Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm

20. Oktober 2025/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Die Grabsteine auf den zahlreichen Friedhöfen der Wikinger-Insel Bornholm fehlten noch im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Im September lockte mich das herrliche Wetter in diesem Jahr erstmalig auf die dänische Ostseeinsel. Mit dem Fahrrad fuhr ich von Sassnitz-Mukran/Rügen auf die Fähre – sie brachte mich nach dreieinhalb Stunden Seefahrt zum Fährhafen Rønne nach Bornholm. Letztlich buchte ich ein Domizil in Nexø, um dort acht Tage eine feste Bleibe zu haben. Von dort konnte ich die 30 x 40 km große Insel wunderbar mit dem Rad erkunden und mich an den vielfältigen Landschaftsformen und den niedlichen Dörfern mit den bunt gestrichenen Häusern erfreuen. Und den leckeren Räucherfisch genießen.

Auf der Wikinger-Insel Bornholm sind interessante Grabsteine und Kirchenbauten
Kirchen auf Bornholm (Quelle: bornholm-ferien.de) – Grabstein in Aakirkeby – Rundkirche in Nylars (Fotos: H. Holthausen)

Grabsteinfotos auf acht der 25 Friedhöfe auf Bornholm fotografiert

Als Mitarbeiter im Grabstein-Projekt interessieren mich natürlich auch die ca. 25 Kirchfriedhöfe, die meistens auf Anhöhen der Insel verteilt liegen. Viele der Kirchengebäude erstrahlen weiß getüncht im Sonnenlicht und sind deshalb gut von weitem erkennbar. Vier Kirchen sind sogenannte Rundkirchen, die auch durch die bemerkenswerte Gestaltung im Inneren beeindrucken.

Die Friedhöfe machen allesamt einen sehr gepflegten Eindruck; sämtliche Wege zwischen den Grabstellen sind mit frisch geharkten Kies belegt. Auffallend viele Grabsteine wurden aus schwarzem Granit gefertigt. Dieses Gestein wird noch heutzutage auf der Insel aus den Steinbrüchen geborgen. Leider war das überaus sonnige Wetter nicht ideal zum Fotografieren von Grabsteinen; lästige Spiegelungen auf dem Kameradisplay und die Gegenlichtaufnahmen ließen sich nicht vermeiden. Trotzdem gelang es mir, während der Pausen bei den Radtouren zumindest acht Friedhofs-Dokumentationen zu fertigen, wovon zwei nur teilweise erfasst werden konnten. Sicherlich werde ich die zauberhafte Insel Bornholm noch einmal besuchen und dann weitere Friedhöfe erfassen.

Täglich neue Grabstein-Dokumentationen

Weitere „Grabsteiner“ waren im letzten Monat als Fotografen, Indexierer/Erfasser, Korrekturleser, Admins und Projektleitung täglich aktiv. Mittlerweile umfasst die Datenbank des Grabstein-Projekts

  • 9.680 Friedhofs-Dokumentationen.
  • über 4 Millionen Grabsteinfotos
  • mit 6,4 Mill. Personendaten.

Die neuesten Dokumentationen und Aktualisierungen werden auf der Projektseite angezeigt, ebenso die Kurzinformation zur Mitarbeit.

Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für die geleistete Mitarbeit!
Und wer Interesse hat, beim Grabstein-Projekt mitzuarbeiten, ist herzlich willkommen!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.261 Beiträge
242 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Dänemark, Kirchen, Grabstein-Projekt, Friedhöfe, Datenbank, Grabsteinfotos, Bornholm, Rundkirche
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/05/Grabsteine-CompGen.jpg 382 1028 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2025-10-20 16:20:002025-10-20 16:31:58Bornholmske gravsten – Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Ancestry nicht erreichbar? 20. Oktober 2025
  • Gibt oder gab es einen Ort Bilben im Königreich Hannover? 20. Oktober 2025
  • Bornholmske gravsten - Grabsteine auf der Wikinger-Insel Bornholm 20. Oktober 2025
  • "Remigration" aus USA 1934 20. Oktober 2025
  • "Remigration" aus USA 1934 20. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte Link to: Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für Familiengeschichte Das Magazin „gen.“ feiert 80 Jahre Zentrum für FamiliengeschichteCBG Webseite
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen