• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Verzeichnis der Stadtbücher in Deutschland

9. Juni 2019/in Archive, Wissen/von Günter Junkers

Im Projekt Index Librorum Civitatum werden alle (ehemals) vorhandenen Stadtbücher verzeichnet. Stadtbücher wurden seit dem 13. Jahrhundert in städtischen Kanzleien zu Verwaltungszwecken geführt. Darin wurden alle rechtsrelevanten oder zur Verwaltung notwendigen Angelegenheiten verzeichnet, z.B. aus der Gerichtsbarkeit, Neubürger, Ratslisten, Privilegienabschriften, Eide, Rechnungen, Steuerlisten usw. Stadtbücher geben so einen tiefen Einblick in das Leben mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Städte. Zu jeder Stadt gibt es außerdem in dieser Datenbank unabhängig davon, ob Archivalien vorhanden sind oder nicht, eine kurze Information zu Geschichte und Überlieferung. Für die „fünf neuen“ Bundesländer kann der ILC bereits als Recherche- und Nachweisinstrument genutzt werden. Hier werden derzeit ca. 450 Städte mit etwa 68.000 Stadtbüchern für die Zeit zwischen 1300 und 1800 nachgewiesen. Die Städte in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen werden von 2016 bis 2019 für die Datenbank erschlossen. Darüber hinaus werden in einem parallelen Forschungsprojekt auch die Stadtbücher der historischen Länder bzw. Provinzen Schlesien, Brandenburg und Pommern in die Datenbank aufgenommen. Die übrigen deutschen Bundesländer werden anschließend erfasst. Siehe auch den Artikel: https://wirtschaft.hypotheses.org/124

Schlagworte: Stadtbücher
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-06-09 12:00:192021-05-30 15:58:18Verzeichnis der Stadtbücher in Deutschland
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kreis Glatz: Fluchtrouten vor der Vertreibung 1946 23. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 23. August 2025
  • Umzug PC alt (win10) auf PC neu (win11) 23. August 2025
  • Bestimmte Mediendateien 23. August 2025
  • Släktforskning - Öffnung der Datenbank für nationale Reisepässe während der Genealogie-Tage 23. August 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Kooperieren und Mitmachen! Link to: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Kooperieren und Mitmachen! Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Kooperieren und Mitmachen! Link to: Drei neue Online-Ortsfamilienbücher Link to: Drei neue Online-Ortsfamilienbücher Drei neue Online-Ortsfamilienbücher
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen