• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie

18. April 2020/in Blog, Publizieren/von Peter Teuthorn

Wer sich intensiver mit der Website von Margit Rambow beschäftigt, betritt ein kleines genealogisches Universum. In zwanzig Jahren – ja, so lange ist die Autorin schon im Netz unterwegs – hat sich ihre 2001 als Blog begonnene Webpräsenz über Rambow Page / Ahnenforschung Rambow und Liesegang (2007) und RambowGenealogie / Auf den Spuren der Vorfahren … (2011) zur jetzigen Ahnenforschung / Genealogie … (2020) entwickelt.

Der lange Weg von der Erforschung der Geschichte der eigenen Familie zu einer opulenten Sammlung und illustrierter Bibliographie genalogischer Quellen beginnt für mich mit einer Darstellungsform, die ich besonders schätze, und die ich schon in einem früheren Beitrag hervorgehoben habe. Es ist ein Ausschnitt aus der spannend anschaulichen Geschichte des eigenen Großvaters Behrens. Sie spielt in der Nachkriegszeit in den am Südharz gelegenen Orten Ilfeld und Königerode, handelt von Grenzgängern, Entbehrungen und Überleben, einem später abgeurteilten Massenmörder und führt dann über einen Rückgriff auf frühere Vorfahren zu einem sich daran anschließenden Rückblick in die Geschichte der Gegend bis an den Anfang des 15. Jahrhunderts. (Der Beitrag wurde zwei Jahre später für die heutige Website überarbeitet. )

Frühere Versionen von Websites sind häufig, wie in diesem Beispiel, noch über die WayBackMachine von Internet Archive zu erreichen.

Es gibt wohl kein Feld genealogisch-geschichtlicher Recherche, zu dem Margit Rambow nicht Beiträge geliefert hätte. Das blieb Institutionen wie der Bayerischen Staatsbibliothek München nicht verborgen, wo seitens der Stabi vor wenigen Jahren anlässlich eines Informationsbesuches zur Recherche genealogischer Quellen des Familienforscher-Stammtisches München ihre Website als eine der für Genealogen wichtigen Quellensammlungen herausgestellt wurde. Von Anfang an war ihre Website auch auf dem jeweils aktuellen technischen Stand und immer auch mit Aufmerksamkeit hervorrufendem Bildmaterial.

Wie wir alle, hat auch Margit Rambow einmal mit Wenigem angefangen, und so liest sich ihr Rückblick in der „Über-mich-Spalte“ auch für Anfänger durchaus ermutigend, wenn sie sich nach intensiver genealogischer Forschung erinnert: “Total naiv … ” (Siehe Bildausschnitt)

Margit Rambows Webpräsenz ist für mich ein Beispiel für die der Familienforschung günstige Entwicklung digitaler Techniken im Netz und die damit gegebenen schönen Möglichkeiten, gute Forschung umfangreich im Internet zu publizieren.

Anmerkung der Redaktion: In dieser Serie stellen wir in unregelmäßigen Abständen ein Blog vor, das genealogischen, historischen oder archivischen Themen gewidmet ist. Haben Sie einen Vorschlag? Dann schreiben Sie uns an news@genealogy.net.

Schlagworte: internet archive, Rambow
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Peter Teuthorn https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Peter Teuthorn2020-04-18 02:00:002021-08-25 05:33:19Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: GES-2000 zum Sonderpreis bis Ende April Link to: GES-2000 zum Sonderpreis bis Ende April GES-2000 zum Sonderpreis bis Ende April Link to: Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister Link to: Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen