• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister

19. April 2020/in Archive, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Wenn – wie jetzt – in Corona-Zeiten die Archive für Besucher nur eingeschränkt oder gar nicht geöffnet sind, ist die Möglichkeit zur Forschung per Internet hoch willkommen. Das Stadtarchiv Herne hat häufig nachgefragte Archivalien und Findhilfsmittel online gestellt. Hier zeigt sich auch positiv die Kooperation zwischen dem Stadtarchiv Herne und der Martin-Opitz-Bibliothek (MOB) in Herne: Ausgewählte Adressbücher der Städte Herne und Wanne-Eickel (Ausgaben bis 1945) wurden digitalisiert und auf der Webseite der MOB online gestellt. Übrigens bietet die MOB zahlreiche weitere Adressbücher nicht nur aus dem Osten digital zur Einsicht an.

Eine weitere Zusammenarbeit des Stadtarchivs besteht mit der Initiative „Herne von damals bis heute“. Dieses digitale Geschichtsbuch für Herne und Wanne-Eikel wurde 2018 von der freien Geschichtsgruppe „Die Vier!“ gestartet. Die Macher haben viele lokalgeschichtliche Artikel, Bilder, Digitalisate, Filme und eine Facebook-Plattform zusammengestellt. Auch ein Link zum Wiki des Vereins für Computergenealogie fehlt nicht. Ihre Partner sind die Gesellschaft für Heimatkunde Wanne-Eickel, die DGB-Geschichtswerkstatt, der Förderkreis Mahn- und Gedenkstätte Polizeigefängnis Herne und die Horsthauser Gespräche. Das Stadtarchiv Herne begleitet das Projekt aktiv mit.

Auf der Webseite des Stadtarchivs Herne können die folgenden Namensregister zu den Standesamtsregistern heruntergeladen werden:

  • Geburtsregister für Herne 1874-1910, Sodingen 1902-1908, Baukau 1897-1907, Wanne 1876-1908, Eickel 1891-1911 und Röhlinghausen 1901-1908
  • Heiratsregister für Herne 1874-1938, Sodingen 1909-1934, Baukau 1897-1910, Wanne(-Eickel) 1876-1937, Eickel 1892-1927 und Röhlinghausen 1901-1927
  • Sterberegister für Herne 1874-1988, Sodingen 1902-1934, Baukau 1897-1910, Wanne(-Eickel) 1876-1974, Eickel 1892-1927 und Röhlinghausen 1901-1927
  • Außerdem gibt es noch Kriegssterberegister aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie ein Ausländer-Sterberegister von 1949 in Wanne-Eickel
Schlagworte: Herne, Martin-Opitz-Bibliothek
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-04-19 01:00:002021-08-04 22:50:43Das Stadtarchiv Herne öffnet digitalisierte Standesamts-Namensregister
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher aus Groß Schwülper 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel von 1566 1. Juli 2025
  • Ungewolltes Einfügen/ Ersetzen von Ortsangaben 1. Juli 2025
  • Beschreibung des Amtes Wolfenbüttel vom Jahre 1584 1. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie Link to: Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschung / Genealogie Link to: Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online Link to: Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online Weitere Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv Ratibor online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen