• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

9. Tag der Genealogie in Baesweiler am 7.11.2021

31. Oktober 2021/in Termin, Familienforschung, Veranstaltungen, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Zum neunten Mal veranstalten die Ahnenforscher im Geschichtsverein Baesweiler e.V. (GVB) ihren Tag der Genealogie in der Burg Baesweiler. Von Beginn an berichteten wir im Newsletter der COMPUTERGENEALOGIE über diesen kleinen aber feinen Genealogentag in der Nähe von Aachen. Er findet alle zwei Jahre statt. Aus der ganzen Umgebung kommen Besucher zu diesem fast familiären Ereignis.

 9. Tag der Genealogie in der Burg Baesweiler am 7.11.2021

Die Zahl der Aussteller ist – Corona-bedingt – diesmal etwas kleiner. Leider ist am gleichen Wochenende auch die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie e.V. geplant, weshalb unser Verein diesmal nicht dabei sein kann. Bei den letzten Veranstaltungen informierten wir regelmäßig mit unserem CompGen-Stand über die Ziele und Angebote.

Hier die diesjährigen Aussteller in Baesweiler:

  • Eschweiler Geschichtsverein e.V. (EGV) – der Arbeitskreis Familienforschung hat Zugriff auf die Standesamtsurkunden
  • Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V. (AGM) – bearbeitet die Geschichte von Mausbach und Gressenich
  • Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e. V. (WGfF) – die Bezirksgruppe Aachen zeigt u.a. die große Totenzettel-Datenbank der WGfF
  • Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. (AGoFF) – Dirk Vollmer stellt den Verein und seine eigene Forschung vor
  • Heredis, Genealogie-Software für Windows und Mac – erstmals ist der französische Genealogieprogramm-Anbieter dabei
  • Geschichtsverein Setterich e. V. (GVS) – präsentiert die Geschichte der Schneiderei von 1838–1950 und zeigt die Familienzusammenhänge im Ort
  • Jülicher Geschichtsverein e.V. und Förderverein Kommende Siersdorf e.V. – zeigen Publikationen und präsentiert die Kommende Siersdorf
  • Geschichtsverein Baesweiler e.V. (GVB) – der Arbeitskreis Familienforschung gibt Auskunft aus den Verkartungen von Kirchenbüchern und Standesämtern und verkauft Schriften und CDs

Auf den Ausstellungstafeln präsentieren die GVB-Mitglieder Bilder zur Verwandtschaft einzelner Mitglieder, das Ehrenmal für die Kriegsopfer in Oidtweiler sowie Fotos aus dem neuen GVB-Kalender 2022.

In vier Kurzvorträgen sprechen die Referenten über folgende Themen:

  • Marco Criens: „Das aktuelle Namensrecht und seinen Auswirkungen auf die Familienforschung“
  • Reiner Sauer: „Zivilregister Langerwehe, Echtz und Pier – von der Digitalisierung über die Verkartung bis zum Online-Ortsfamilienbuch“
  • Franz-Josef Römgens: „Die Herrschaft Setterich“
  • Annegret Gräfe: „Familienforschung mit der Genealogie-Software Heredis 2022“

Der Eintritt zum 9. Tag der Genealogie am Sonntag, 7. November 2021, von 11 bis 17 Uhr im Kulturzentrum Burg Baesweiler, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler ist frei.
Es gelten die 3G-Regeln.


Schlagworte: Heredis, Baesweiler, Eschweiler, Mausbach, Setterich, Jülich, Siersdorf, Tag der Genealogie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-31 01:00:002021-11-08 07:20:529. Tag der Genealogie in Baesweiler am 7.11.2021
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Suche nach Wiegel in der Altmark 12. Juli 2025
  • 1914/1918 12. Juli 2025
  • Suche nach Wiegel in der Altmark 12. Juli 2025
  • Fam. Kleemann in Hamburg 12. Juli 2025
  • Ahnenforschung - Upstalsboom-Gesellschaft Online-Datenbank 12. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst Link to: 245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst 245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst Link to: Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen Link to: Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen Neu gedruckte Ortsfamilienbücher im Oktober 2021 erschienen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen