• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst

30. Oktober 2021/in Digitalisierung, Datenbank, Genealogie international, Familienanzeigen, Kooperation, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Familia Austria – Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte meldet den Abschluss eines Projekts, das mit der Auswertung von 245.806 Sterbefällen aus Grazer Zeitungen in Österreich komplettiert wurde. Auf dem Online-Portal “Anno“ der Österreichischen Nationalbibliothek sind diese Zeitungen kostenlos einsehbar.
Die Zeitungen und die Jahrgänge sind:

Ebenfalls erfasst: Die Erstausgabe der Grazer Zeitung von 1795
1. Ausgabe der Grazer Zeitung vom 1. Januar 1795. (Quelle: Online-Portal “Anno”)

“Grazer Zeitung“: 1795, 1815–1848, 1858–1866
“Grazer Volksblatt“: 1868–1901, 1903, 1909–1915
“Grazer Tagblatt“: 1901–1918
“Grazer Arbeiterwille“: 1900–1908, 1916–1920
“Grazer Tagespost“: 1856–1867

Eine Gesamt-Übersicht der verfügbaren und ausgewerteten Jahrgänge gibt es hier.

Die Nachrichten über die Todesfälle wurden in zwei Projekten seit 2017 von 25 Mitarbeitenden von Familia Austria aus den Zeitungsdigitalisaten in Excel-Tabellen erfasst. Dazu wurden einzelne Monate zugeteilt, die zwischen 100 und 400 Sterbefälle enthielten. Alle konnten selbst entscheiden, wie viel sie erledigen wollten. An der Spitze steht Ursula Faustmann, die bis zu ihrem Tod im Jahre 2020 über 100.000 Sterbedaten abgeschrieben hat. Auch in anderen Datensammlungen war sie sehr aktiv. Der Dank der Genealogen-Gemeinde geht an alle, die mitgearbeitet haben, besonders an die Periodica-Projektleiterin Claudia Weck!

Jetzt ist die Suche nach Verstorbenen in der steiermärkischen Hauptstadt Graz umso leichter, als auch Anschriften angegeben  sind. Die Zuordnung zu den 28 Pfarreien der Stadt fällt nunmehr viel einfacher. Außerdem sind auch Tausende Sterbefälle aus Kärnten und weiteren Orten der Steiermark wie Bruck an der Mur, Leoben, aber auch aus Slowenien, wie Marburg an der Drau (Maribor), Cilli (Celje) und Laibach (Ljubljana) enthalten.

Weitere Zeitungen und Datenbanken bei Familia Austria

Die Mitglieder von Familia Austria haben auch die “Wiener Zeitung” 1703–1898 in einem Projekt mit fast 1,7 Millionen Sterbefällen in ihren Datensammlungen gespeichert. Weitere Bearbeiter erfassen die Verstorbenen aus zahlreichen Zeitungen aus allen Gebieten der ehemaligen Habsburger Monarchie. Zahlreiche weitere Datenbanken sind auf der Webseite aufgeführt.

Was bei Familia Austria  kostenlos durchsucht werden kann, wird auf einer eigenen Webseite erläutert, ebenso die Exklusivangebote nur für Mitglieder. Für die Datensammlungen mit insgesamt 11 Millionen Personen wird eine Voransicht (Name, Vorname, Ort, ö.ä.) geboten. Wer alle Details einsehen möchte, sollte Mitglied werden. Einige Datenbanken sind ohne Beschränkungen frei zugänglich.

Familia Austria ist mit anderen Vereinen, Bibliotheken und Archiven auch Partner von CompGen bei der Online-Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten.

Schlagworte: Familia Austria, Graz, Steiermark, Krain, Österreich, Kärnten, Anno, Zeitungsdigitalisate
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-10-30 01:00:002021-11-08 07:20:36245.806 Sterbefälle aus Grazer Zeitungen erfasst
Das könnte Dich auch interessieren
Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen
Internationales Donaufest Ulm 2022Zehn Tage internationales Donaufest in Ulm
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Datenbanken zum Handel auf der Donau in Österreich
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Erfassung der Österreichisch-Ungarische Verlustlisten abgeschlossen
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Neue Sperrfristen für Kirchenbücher in der Diözese Passau
Ö-U-Verlustlisten-Kundmachung 1914Identische Digitalisate von österreichischen Kirchenbüchern bei Ancestry und Matricula
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Letzter Aufruf: Anmeldung zur CompGen-Jahreshauptversammlung9. Tag der Genealogie in Baesweiler am 7.11.2021
Nach oben scrollen