• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Logo des niederländischen WieWasWie

Das niederländische WieWasWie besteht seit 10 Jahren

19. September 2022/in Genealogie international/von Günter Junkers

WieWasWie (etwa: „wer ist wer“), die große niederländische genealogische Datenbank, speist sich seit nun 10 Jahren aus einer großen Zahl von niederländischen Archiven – mit derzeit 230 Millionen Personendaten. Entstanden aus privater Initiative mit den Sammlungen von “Genlias” und “Digitaler Stammbaum” wird das Projekt heute vom Zentrum für Familiengeschichte (Centrum voor familiegeschiedenis, CBG) in Den Haag geführt.

Was ist das CBG?

Das niederländische WieWasWie in der CBG-Sammlung
Die Quellen-Übersicht auf der Website des CBG

Das CBG (vormals “Centralbureau voor genealogie”) besteht seit seiner Gründung am 15. Mai 1945 als staatlich geförderte Stiftung in Den Haag. Sitz des Informationszentrums ist am Prins Willem-Alexanderhof direkt am Hauptbahnhof.

Neben der Bereitstellung von genealogischen Quellen werden als Ziele die Ausbildung in Familienforschung und eigene Forschungen genannt. Links zu Datenbanken für Stammbäume, Sammlungen, Familiennamen, Wappen und WieWasWie sind sind auf der CBG-Webseite eingerichtet. Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift “Gen.magazine” kann auch online gelesen werden. Alle zwei Jahre organisiert das CBG zusammen mit Archiven das zentrale Genealogentreffen “Famillement“, bei dem Ende Juni 2022 im Amsterdam auch CompGen mit einem Informations- und Beratungsstand vertreten war.

Viele indexierte Quellensammlungen in WieWasWie

Viele Stadt- und Regionalarchive der Niederlande haben ihre Datensammlungen für das Projekt WieWasWie zur Verfügung gestellt. Die wichtigsten Informationen wie Namen, Ort und Datum werden zusammen mit dem Scan des Originaldokuments gezeigt. Neben den Kirchenbüchern und Personenstandsurkunden (seit 1798) werden mehr und mehr Daten aus den Notariatsarchiven über Erbschaften oder Haus- und Landverkäufe veröffentlicht. Zudem bieten Bevölkerungslisten, Militärregister, Passagierlisten (Holland-Amerika-Linie 1900–1969) und Daten aus den früheren Kolonien (z.B. Surinam) umfangreiche Forschungsmöglichkeiten.

Eine besonders interessante Quellen für Deutsche sind Unterlagen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges mit Trauungen von deutsch-niederländischen Paaren in Deutschland oder den Opfern des Krieges. Viele Indexierungen werden als Crownsourcing-Projekte mit freiwilligen Helfern durchgeführt.

Schlagworte: Famillement, Niederlande, CBG, WieWasWie, Gen.magazine
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/09/WieWasWie.png 305 858 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-09-19 12:00:002022-09-25 21:12:25Das niederländische WieWasWie besteht seit 10 Jahren
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Wiki - Wikipedia 12. Mai 2025
  • Généalogie - Biographisches Wörterbuch der Opfer des Nationalsozialismus in der Normandie 12. Mai 2025
  • Schadewinkel Kreis Neumarkt 11. Mai 2025
  • StA Schildesche 11. Mai 2025
  • StA Schildesche 11. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Fünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet Link to: Fünf Millionen Grabsteinfotos bei Geneanet Fünf Millionen Grabsteinfotos bei GeneanetGeneanet Grabsteine Link to: Erstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden vom Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg fotografiert Link to: Erstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden vom Bergischen Geschichtsverein Rhein-Berg fotografiert Erstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden, hier Heiraten vom StA NippesErstschriften der Personen- und Zivilstandsurkunden vom Bergischen Geschichtsverein...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen