• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Kölner Dom im Bau 1855gemeinfrei

Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt

18. Dezember 2023/in Archive, DES Datenerfassungssystem, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Wie in den letzten Meldungen hier im CompGen-Blog gemeldet, geht die Erfassung der Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833 bis 1938 langsam, aber stetig weiter. Im Dezember 2023 konnte der Jahrgang 1859 mit dem DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) abgeschlossen werden. Aus den 3.045 Sterbeurkunden konnten über 11.000 Personen in die Datenbank aufgenommen werden. Inzwischen sind fast 208.000 Sterbeurkunden mit 783.762 Personen erfasst. Eine Fundgrube für Köln. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Der erste Ehrenbürger der Stadt Köln starb am 20. Dezember 1859

Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim, geboren am 24. März 1797 zu Herdringen bei  Arnsberg, war einer der größten Grundbesitzer im Rheinland und Westfalen. Er besaß das „Haus zu den Biesen“ (ehemalige Deutschordens-Komtur in der Severinstraße) und das Schloss Stammheim im rechtsrheinischen Kölner Vorort gleichen Namens, mit dem auch seit 1840 sein preußischer Grafentitel verbunden war. 1832 kaufte er Schloss Reuschenberg in Bürrig (heute Leverkusen), das zuvor Freiherr Caspar Josef Carl von Mylius (1749–1831) gehörte. Er war Förderer u.a. der Dombauten in Köln und Altenberg. Die Apollinariskirche bei Remagen ließ er neu erbauen; dort in der Nähe befindet sich die Familiengruft. 1856 wurde der Rittergutsbesitzer der erste Ehrenbürger der Stadt Köln. Er starb laut Urkunde am 20. Dezember 1859 in der Kölner Brückenstr. 13–15.

Kölner Sterbeurkunde Nr. 2940 vom 20.12.1859 für Ehrenbürger Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim
Sterbeurkunde Köln Nr. 2940 vom 20.12.1859 für Franz Egon Graf von Fürstenberg-Stammheim (Quelle: Historisches Archiv der Stadt Köln/Landesarchiv NRW R PA 2106 Köln S 1859 Urk. 2940)

Hilfe bei Erfassung und Überprüfung der Sterbeurkunden dringend nötig

Wer die oben abgebildete Urkunde lesen kann, ist prädestiniert, bei der Erfassung weiterer Urkunden zu helfen. Machen Sie mit! Diese Serie von Urkunden hatte eine Schreiber mit sehr charakteristischer und sauberer Schrift geschrieben: Die Namen sind in lateinischer Schrift, alle anderen Wörter in der üblichen Kanzleischrift, die an die spätere Sütterlinschrift erinnert.

Wir brauchen in diesem Projekt mehr Hilfe bei der Datenerfassung, besonders aber auch bei der Überprüfung der eingegebenen Daten. Einzige Voraussetzung ist das Lesen und Beachten der Editionsrichtlinen. Das Übertragen der gelesenen Namen und Daten in die vorbereitete Maske ist sehr einfach. Alle, die im GenWiki oder anderen Projekten schon einmal mitgearbeitet haben, können direkt loslegen. Einfach ausprobieren und Namen suchen oder Urkunden erfassen! Wer als Administrator an dem Projekt mitarbeiten will, melde sich bitte direkt Günter Junkers!

Schlagworte: DES, Mitmach-Projekt, Datenbanken, Ehrenbürger, Graf von Fürstenberg-Stammheim, Projekt Kölner Sterbeurkunden, Kanzleischrift, Überprüfung, Köln, Sterbeurkunden, Erfassungsprojekte
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/12/Koelner-Dom-1855.png 694 1781 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2023-12-18 20:19:002023-12-29 10:36:40Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Släktforskning i en gemenskap på discourse.genealogy.net Link to: Släktforskning i en gemenskap på discourse.genealogy.net Släktforskning i en gemenskap på discourse.genealogy.netViele Forscher an einem Platz Link to: Kirchenbuchverzeichnis der ehemaligen Rheinprovinz online Link to: Kirchenbuchverzeichnis der ehemaligen Rheinprovinz online WGfF-Digibib NachweiseKirchenbuchverzeichnis der ehemaligen Rheinprovinz online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen