• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Online OFB Karte

34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025

10. Juli 2025/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Seit April 2025 sind 34 neue Online-Ortsfamilienbüchern (OFB) freigeschaltet worden, die unten nach Eingang aufgelistet sind. Die Meldung kommt etwa später und deckt den Zeitraum April bis Juni diesen Jahres ab. Bedingt wurde die Verzögerung durch den Umzug des Grabstein-Projektes und der Online-OFBs auf stärkere Server und die Trennung voneinander. Das hat einiges an „Performance“ gebracht, war aber auch ein ziemlich großer Aufwand.

Sehr erfreulich ist, dass mehr als die Hälfte (18 von 34) der neuen OFBs von Vereinen unterstützt werden. 30 % der Bearbeiter ist weiblich, 25 OFBs beschreiben Orte in der heutigen Bundesrepublik, sieben aus Polen, eins aus Tschechien und eins aus Österreich.

In der folgenden Liste habe ich auf weitere Beschreibungen verzichtet; Einzelheiten sind den jeweiligen OFB-Startseiten zu entnehmen.

  • Eckersdorf (Polen, Niederschlesien, Kreis Neurode)
    Bearbeiter: Markus Haack
  • Groß Kunzendorf (Tschechische Republik, Oberschlesien, Gerichtsbezirk Freiwaldau)
    Bearbeiterin: Elisabeth Flauaus
Zu Groß Kunzendorf entstand eines der 34 neuen Online-Ortsfamilienbücher
Kirche Maria Schnee in Groß Kunzendorf, Oberschlesien (Velké Kunětice/Tschechien)
Foto: BíláVrána CC BY-SA 4.0

  • Dettingen unter Teck (Baden-Württemberg, Kreis Esslingen)
    Bearbeiterin: Angela Heilemann (Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V.)

  • Kattowitz (Polen, Oberschlesien)
    Bearbeiterin: Christina Heine

  • Schulitz (Polen, Posen, Kreis Bromberg)
    Bearbeiter: Martin Buchholz (Pommerscher Greif)

  • Bicken mit Offenbach (Hessen, Lahn-Dill-Kreis)
    Bearbeiter: Bastian Ditthardt (Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis)

  • Broistedt (Niedersachsen, Kreis Peine)
    Bearbeiter: Joachim Schierding (Braunschweigischer Geschichtsverein)

  • Leopoldshagen-Mönkebude (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Ueckermünde)
    Bearbeiter: Hartmut Wegner (Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern)

  • Wallhausen mit Dalberg (Rheinland-Pfalz, Kreis Bad Kreuznach)
    Bearbeiterin: Hildegund Lunkenheimer

  • Lübbecke (Nordrhein-Westfalen, Kreis Minden-Lübbecke)
    Bearbeiter: Christoph Betke (Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford)

  • Ravengiersburg (Rheinland-Pfalz, Rhein-Hunsrück-Kreis)
    Bearbeiter: Friedhelm Klukas
Ortsfamilienbuch Schaidt
W. Esser, U. Keppel, M. Bouquet: Ortsfamilienbuch Schaidt

  • Schaidt (Rheinland-Pfalz, Kreis Germersheim)
    Bearbeiter: Werner Esser (Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e. V. (PRFK))
  • Nordheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Groß-Rohrheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Leiselheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Pfiffligheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Rheinduerkheim (Rheinland-Pfalz, Kreis Worms)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Hofheim (Hessen, Kreis Bergstraße)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Worms (Rheinland-Pfalz)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Bürstadt (Hessen, Kreis Bergstraße)
    Bearbeiter: Marcel Schleicher

  • Haberschlacht im Zabergäu (Baden-Württemberg, Kreis Heilbronn)
    Bearbeiter: Thomas Bugge

  • Börnicke (Brandenburg, Kreis Havelland)
    Bearbeiterin: Kerstin Sarow (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.)

  • Wangerin (Pommern, Kreis Regenwalde)
    Bearbeiter: Tino Runge (Pommerscher Greif)

  • Hermannstein (Hessen, Lahn-Dill-Kreis, Wetzlar)
    Bearbeiter: Michael Johne (Genealogische Arbeitsgemeinschaft Lahn-Dill-Kreis)

  • Dragoner und Kürassiere in Pasewalk 1729-1894 (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Uecker-Randow)
    Bearbeiter: Willi Köhler (Arbeitsgruppe Familiengeschichte Vorpommern)

  • Dobersaul (Polen, Neumark, Kreis Crossen)
    Bearbeiter: Rainer Dörry (Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V.)

Ortsfamilienbuch / Familienbuch Mosbach und Dorndiel
Brigitte Olschewski: Familienbuch Mosbach und Dorndiel im Bachgau 1709-1875
  • Rollwitz (Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Uecker-Randow, Pfarrsprengel)
    Bearbeiter: Christian Schulz (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler” e.V.)
  • Dorndiel (Hessen, Kreis Dieburg)
    Bearbeiter: Andreas Stephan, Brigitte Olschewski (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV))

  • Mosbach (Hessen, Kreis Dieburg, Schaafheim)
    Bearbeiter: Andreas Stephan, Brigitte Olschewski (Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV))

  • Möckers (Thüringen, Kreis Schmalkalden-Meiningen)
    Bearbeiterin: Peggy Jung

  • Drausnitz (Polen, Westpreußen, Kreis Konitz)
    Bearbeiterin: W. Vörtmann (Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen (VFFOW))

  • Röhrsdorf (Dohna) mit Borthen und Burgstädtel (Sachsen, Kreis Sächsische Schweiz)
    Bearbeiter: Matthias Daberstiel (Dresdner Verein für Genealogie e.V.)

  • Bregenzerwald (Österreich, Vorarlberg)
    Bearbeiter: Michael Johne (Voralberger Landesmuseumsverein)

  • Gross Nimsdorf / NaczęsĪawice (Polen, Oberschlesien, Kreis Cosel)
    Bearbeiter: Jörg Pottkämper

Die Anzahl der Online-Ortsfamilienbücher ist damit auf 1.288 angewachsen. Enthalten sind 21,8 Millionen Personendatensätze. Genauere Zahlen finden sich in der Statistik, die Neuzugänge in dieser Übersicht.
Ein herzliches Dankeschön an alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.218 Beiträge
218 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!

Fediverse-Reaktionen
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis

Schlagworte: Polen, Schlesien, Brandenburg, Posen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Westpreußen, Baden-Württemberg, Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Österreich, Tschechien, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, Niedersachsen, Pommern, Neumark
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/09/Online-OFB-Beitragsbild-1.jpg 638 1804 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2025-07-10 00:30:002025-07-09 16:33:5034 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe KB Forth 10. Juli 2025
  • Lesehilfe KB Forth 10. Juli 2025
  • Lesehilfe KB Forth 10. Juli 2025
  • DNS und Ressourcen für Mediawiki Upgrade 10. Juli 2025
  • DNS und Ressourcen für Mediawiki Upgrade 10. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen Link to: FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Verne...FamilySearch Nutzer-StammbäumeFamilySearch
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen