• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Bistum Trier (Archion)

Kirchenbücher des Bistums Trier bei Archion

17. Juli 2025/in Kirchenbücher, Archive/von Günter Junkers

Bereits seit Mitte Juni 2025 erscheint in den Meldungen des Kirchenbuchportals Archion regelmäßig die Nachricht, dass die katholischen Kirchenbücher des Bistum Trier im Internetprojekt verfügbar werden. Zunächst sind etwa 2.000 Kirchenbücher (von insgesamt ca. 6.000) aus 350 Pfarreien (von 812) mit den Anfangsbuchstaben A bis K hochgeladen.

aus Burgbrohl ist eines der Kirchenbücher bei Archion
Kirchenbuch Burgbrohl mit Einträgen zu Sterbefällen ab 1543

Die Kirchenbücher aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sind z.T. Dauerleihgaben des Landeshauptarchiv Koblenz und Deposita der Pfarreien. Es gelten die üblichen kirchlichen Sperrfristen der Archivordnung der katholischen Kirche: 120 Jahre für Taufen und 100 Jahre für Heiraten und Sterbefälle. Natürlich können die Kirchenbücher (und zahlreichen Familienbücher) weiterhin im Trierer Bistumsarchiv an drei Tagen in der Woche (Dienstag bis Donnerstag) kostenlos eingesehen werden, allerdings nur für Daten bis 1900.

Wir berichten hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) regelmäßig über die wichtigsten Neuigkeiten bei Archion, so z.B. auch über die katholische Kirchenbücher aus dem rheinland-pfälzischen Landeshauptarchiv Koblenz und dem Landesarchiv Speyer sowie aus den Bistumsarchiven Hildesheim und Speyer.

Kirchenbücher online bei Archion

Archion wurde 2013 als Kirchenbuchportal GmbH von der Evangelischen Kirche Deutschlands und elf evangelischen Landeskirchen gegründet und stellte im März 2015 die ersten Digitalisate online. Das Portal war aber nie beschränkt auf Kirchenbücher aus evangelischen Archiven. 2016 kamen die ersten katholischen Verzeichnisse dazu. Heute sind über 175.000 Kirchenbücher aus mehr als 25 Archiven online einzusehen; täglich kommen neue Digitalisate hinzu.

Der Zugang zu den Bildern der Kirchenbuchseiten bei Archion ist kostenpflichtig, während das Portal Matricula-online.eu der katholischen Bistümer kostenlos nutzbar ist. Aus der Diözese Trier sind bei Matricula nur einzelne Register aus der Zeit von 1811 bis 1815 aus Beständen des Diözesanarchiv Luxemburg einsehbar: Bollendorf 1812; Cruchten 1811; Dahnen 1813; Dasburg 1813; Erntzen 1812–1814; Heckenmünster 1812; Irrel 1813–1815; Preischeid 1813; Wintersdorf 1812.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.220 Beiträge
221 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • wega254
  • Michelle Stoffel
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Michelle Stoffel
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Markus Henn

Schlagworte: Matricula-Online, Koblenz, Speyer, Hildesheim, Luxemburg, Kirchenbuchportal, Bistumsarchiv Trier, Archion
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/07/Bistum-Trier-Archion.jpg 618 1736 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-07-17 16:40:002025-07-17 16:40:47Kirchenbücher des Bistums Trier bei Archion
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Franck in Biblis 19. Juli 2025
  • DNA - Babys mit DNA von drei Menschen in Großbritannien geboren 19. Juli 2025
  • Franck in Biblis 19. Juli 2025
  • DNS und Ressourcen für Mediawiki Upgrade 19. Juli 2025
  • Die GND hilft bei der Familienforschung 19. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025 Link to: 34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025 34 neue Online-Ortsfamilienbücher seit April 2025Online OFB Karte Link to: Die GND hilft bei der Familienforschung Link to: Die GND hilft bei der Familienforschung Suchen und Finden in der GNDDie GND hilft bei der Familienforschung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen