Zoom-Meeting am 13. November: Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Beim nächsten CompGen-Zoom-Meeting am zweiten Donnerstag im Monat, am 13. November 2025, berichtet Anette Müller, die Leiterin des Referats 33 „Deutsche Zentralstelle für Genealogie“ im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, über die bewegte Geschichte dieser Institution und stellt einige Aspekte aus der Tätigkeit vor.

Geschichte und Tätigkeit der „Deutschen Zentralstelle für Genealogie”
Aus dem „Verein zur Begründung und Erhaltung einer Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte“, der sich 1904 in Leipzig gründete, entwickelte sich eine Einrichtung, die über Jahrzehnte hinweg die genealogischen Forschung in Deutschland maßgeblich beeinflusste und bestimmte. Mit dem 3. Oktober 1990 ging die „Deutsche Zentralstelle für Genealogie“ als Spezialarchiv für Personen- und Familiengeschichte in die Hoheit des Freistaats Sachsen über. Seit 2017 bildet sie das Referat 33 „Deutsche Zentralstelle für Genealogie/Sonderbestände” im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.
CompGen lädt zum einem geplanten Zoom-Meeting ein
Thema: 121 Jahre Deutsche Zentralstelle für Genealogie
Referentin: Anette Müller, Leiterin des Referats 33 „Deutsche Zentralstelle für Genealogie/Sonderbestände” im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig.
Termin: 13. November 2025, 20:00 Uhr Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Am Zoom-Meeting teilnehmen: https://us06web.zoom.us/j/87948043271?pwd=4J0BnbBa92J5yPedV36WcGEMHH83G3.1
Meeting-ID: 879 4804 3271
Kenncode: 613549
Die Organisatoren und ReferentIn freuen sich auf Eure Teilnahme an der Online-Veranstaltung am 13 November 2025!


ChatGPT (also frei)