• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Historisches Archiv Köln

Welche Landesarchive bieten digitalisierte Personenstandsurkunden?

Haben Sie auch schon Schwierigkeiten gehabt, eine für Ihre Familien- und Ahnenforschung gesuchte Personenstandsurkunde in Deutschland zu finden? Am liebsten haben wir es natürlich digital und mit freiem Zugang! Leider fehlte bisher eine Übersicht darüber, welche Landesarchive bereits digitalisierte Personenstandsurkunden auf ihren Webseiten zur Einsicht anbieten. Solch einen Überblick hat ...
Weiterlesen …
6. Mitteleuropäisches Genealogietreffen

6. Mitteleuropäisches Genealogietreffen 2024 in Warschau

Die Warschauer Genealogische Gesellschaft lädt zum 6. Mitteleuropäische Genealogietreffen in Warschau am Wochenende 25. und 26. Mai 2024 ein. Geboten werden Vorträge und Workshops über Migration der Vorfahren, Ahnensuche bei verschiedenen Gruppen und die Digitalisierung von Archivunterlagen. In diesem Jahr stehen elf Vorträge und - zum ersten Mal - 3 ...
Weiterlesen …
Dänische Kriegsgefallene 1864

Ein dänischer Soldat auf dem Alten Friedhof in Minden

Bei der Nacherfassung der schlecht lesbaren Grabsteine auf dem Alten Friedhof (heute Botanischer Garten) in Minden-Lübbecke (Ostwestfalen-Lippe) entdeckten Jürgen Thannhäuser und sein Sohn Marcel den freigelegten Grabstein eines dänischen Soldaten. Peter Michelsen, Menig - 17. Regmt. 4. Comp. -Kameraterne satte ham dette Minde - Minden 16.5.64. (Foto: Jürgen Thannhäuser) Als ...
Weiterlesen …
Ahnenblatt 4 von Dirk Böttcher

Video-Präsentation zu Ahnenblatt 4 von Dirk Böttcher

Im monatlichen Zoom-Treffen des Vereins für Computergenealogie (CompGen) am 11. April 2024 stellte der Programmautor Dirk Böttcher die Neuerungen in der Version 4 seiner Genealogiesoftware „Ahnenblatt“ vor. Die Aufzeichnung des Vortrags ist jetzt auf der YouTube-Playlist „Genealogieprogramme“ von CompGen zu finden. Mit einem Klick auf das Dreieck in der Mitte ...
Weiterlesen …
Scanstationen im Niederländischen Nationalarchiv

Niederländische Entnazifizierungsakten werden 2025 frei zugänglich

Am 1. Januar 2025 entfällt der gesetzliche Datenschutz für die Akten über niederländische Bürger, die verdächtigt wurden, im Zweiten Weltkrieg mit den Deutschen kollaboriert zu haben werden. Die Unterlagen zur „Entnazifizierung“ werden im niederländischen Zentralarchiv für Sondergerichtsbarkeit (Centraal Archief Bijzondere Rechtspleging CABR)) aufbewahrt. Im Projekt „Der Krieg vor Gericht“ werden ...
Weiterlesen …
CompGen-Projekt mit Bergbau-Museum und FaZit

Video zum CompGen-Meeting „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“

Das Video zum Vortrag „Bergbau-Quellen und ihre Potenziale“ der beiden Referenten vom Montanhistorische Dokumentationszentrum (montan.dok) im Deutschen Bergbau-Museum Bochum am 14. März 2024 beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Dort gaben Dr. Maria Schäpers und Dr. Stefan Przigoda einen Überblick über die Bestände des montan.dok mit ...
Weiterlesen …
Kiew Höhlenkloster

Ukrainische Schüler erforschen ihre Familiengeschichte

Wie das ukrainische Online-Portal Volynnews.com berichtet, haben sich Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren in einem Wettbewerb unter dem Motto „Meine Genealogie“ mit ihrer Familiengeschichte und der Region beschäftigt. Der Wettbewerb wurde von der Fakultät für Geschichte, Politikwissenschaft und nationale Sicherheit der Nationaluniversität Wolyn in Zusammenarbeit mit der ...
Weiterlesen …
Riesen-Stammbaum von Archie Moore auf der Biennale 2024 in Venedig

Ein Riesen-Stammbaum auf der „Biennale“ in Venedig

Der indigene Künstler Archie Moore hat auf der 60. Biennale in Venedig auf den Wänden im Australien-Pavillon einen riesigen Stammbaum seiner Familie und Verwandtschaft gezeichnet. Das Werk mit dem Namen „Kith and Kin“ ist ein Mahnmal für die verlorenen Leben indigener Völker. Zwei Monate lang hat Moore vor der Ausstellungseröffnung ...
Weiterlesen …
Kirchenbuchportal des Bistum Essen

Kirchenbücher des Bistums Essen jetzt auch bei Matricula verlinkt

Wie bereits im Februar dieses Jahres hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) gemeldet, hat das Archiv des Bistums Essen für die dort aufbewahrten Kirchenbücher des Ruhrbistums ein eigenes Kirchenbuchportal gestartet. Die ersten Bände aus Essen und Duisburg stehen bereits zur Verfügung. Jetzt sind diese Digitalisate auch bei Matricula-Online.eu ...
Weiterlesen …
Münchener Aktion "Rückkehr der Namen"

Münchener Aktion „Rückkehr der Namen“ erinnert an NS-Opfer

In einem groß angekündigten Erinnerungsprojekt unter dem Motto „Rückkehr der Namen“ wollten der Bayerische Rundfunk (BR) und das Kulturreferats der Landeshauptstadt München am 11. April 2024 an 1.000 Menschen erinnern, die während des NS-Regimes verfolgt und ermordet wurden. Mit 1.000 Erinnerungstafeln stellten sich freiwillige Paten an den letzten Wirkungsstätten der ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 100
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Brian r. macivor 24. Oktober 2025
  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren 24. Oktober 2025
  • Verwundetenlisten Österreich-Ungarn (1914–1917) erfassen! 24. Oktober 2025
  • Ahnenforschung - Ahnenforschung in der Schweiz 24. Oktober 2025
  • Généalogie - Pariser Volkszählungen (1926, 1931, 1936) – Online-Index 24. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Erste Schritte nach der Umstellung - Registrieren
  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen