• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Günter Junkers

Über Günter Junkers

Blog-Redakteur bei CompGen, interessiert an allen Nachrichten aus der Welt der (Computer-)Genealogie und Geschichte.

Einträge von Günter Junkers

Newsletter 2006/03

Newsletter 2006/03

Internet Digitalkamera löst Mikrofilmkamera ab Ein Ausblick in die (nahe) Zukunft In den Church News erschien am 18. Januar 2006 ein Artikel von John L. Hart, der auf der Homepage der Mormonen in Deutschland auch in einer übersetzten Fassung nachzulesen ist. Dieser Artikel ist überschrieben mit "Nach vielen Jahren im ...
Weiterlesen …
Newsletter 2006/02

Newsletter 2006/02

Internet Ratgeber 12 goldene Regeln für die Nutzung von Suchmaschinen Weil Familienforscher das Internet nicht nur zu genealogischen Zwecken nutzen, suchen sie oft Informationen mit Hilfe von Suchmaschinen - meistens wahrscheinlich mit Google. Es ist ja auch ganz einfach: Suchbegriff(e) eingeben, auf "Enter" drücken und ruckzuck liefert die Suchmaschine eine ...
Weiterlesen …
Newsletter 2006/01

Newsletter 2006/01

Internet Neues Verzeichnis Online-Verzeichnis der pfälzischen und rheinhessischen Kirchenbücher Pressenotiz der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz: "Bisher gab es für die Pfalz und für Rheinhessen nur zwei konfessionsübergreifende Standardwerke (vgl. Müller, Anton: Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz. München 1925; Praetorius, Otfried: Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen. Darmstadt 1939), die ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/12

Newsletter 2005/12

Internet Blick über den Zaun Finnland: "Suku" heißt Familie, "Sukupuu" Stammbaum Finnland wurde jahrhundertelang schwedisch regiert. 1808-1917 war es ein russisches Fürstentum, und man sprach überwiegend Schwedisch; erst 1883 wird Finnisch als gleichberechtigt anerkannt. Der Handel mit den Hansestädten in Deutschland und den skandinavischen Ländern führte dazu, dass deutsche Handwerker ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/11

Newsletter 2005/11

Internet Aus dem GenWiki Familiennamen und Vornamen Im GenWiki - dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen - sind jetzt 1.572 Artikel über Familiennamen und 1.616 Artikel über Vornamen vorhanden. Waren bisher ca. 200 Artikel von Einzelpersonen erstellt worden, wurde diese große Zahl jetzt durch die Übernahme der Daten aus dem "Familiennamen-Lexikon ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/10

Newsletter 2005/10

Internet Das genealogische Ortsverzeichnis GOV im neuen Look and Feel Das genealogische Ortsverzeichnis GOV hat eine schon recht lange Historie. 1992 legte Heinz Augustin mit GOV-1 den Grundstein, indem er begann, wichtige ortsbezogene Daten zu erfassen, siehe http://www.augustin-koblenz.de/gov.htm. Markus und Roland Gröber führten den Gedanken weiter und brachten dann GOV-2 ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/09

Newsletter 2005/09

Editorial Sie forschen in Ungarn oder in den Niederlanden, Sie benutzen das Genealogie-Programm TMG, Sie treffen hin und wieder gerne andere Forscher persönlich? Dann haben wir in diesem Newsletter interessante Informationen für Sie. Aber auch für alle anderen Ortssucher, Archivbenutzer, GenWiki-Fans (und solche, die es noch werden wollen) ... Schauen ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/08

Newsletter 2005/08

Editorial Dieses ist der Newsletter für den Monat August. Wir berichten u.a. über folgende Themen: A ... wie Ages! und Ahnenwin U ... wie Unsere Adressbuch-Datenbank und unsere Archiv-Serie G ... wie Google Earth und Geogen U ... wie Urkunden vom Lesegerät abfotografieren S ... wie Surftipps T ... wie ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/07

Newsletter 2005/07

Editorial Der Juli-Newsletter erscheint diesmal pünktlich zum Monatsersten. Viel Spaß beim Lesen! ...
Weiterlesen …
Newsletter 2005/06

Newsletter 2005/06

Internet Totenzettel/Sterbebilder Eine interessante Nebenquelle für den Familienforscher Der Brauch, Sterbezettel anzufertigen und zu verteilen, kam in der ersten Hälfte des 18.Jahrhunderts in Holland auf. Erste Totenzettel werden bereits aus dem 17. Jahrhundert erwähnt. Als so genannte Bidprendtjes wurden sie im heutigen Gebiet der Niederlande im Raum Amsterdam verteilt. Diese ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • …
  • 100
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Allgemeine Fragen 14. Oktober 2025
  • Allgemeine Fragen 14. Oktober 2025
  • Gelöst - Lesehilfe erbeten - Sterbeeintrag Rowno 1903 - Karoline Der 14. Oktober 2025
  • Gelöst - Lesehilfe erbeten - Sterbeeintrag Rowno 1903 - Karoline Der 14. Oktober 2025
  • AG Rheinhessen Farbe und Kategorie 14. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen